Abschnitt
Eschwege, Vermessungstabelle zur Stadtbefestigung
Der kleine, bisher nicht zugeordnete Notizzettel kann aufgrund der hier genannten, bestimmbare Lokalitäten („Düntzebacher Thor”, „Boineburger Thor“) nach Eschwege verortet werden. Der erwähnte runde Turm am Dünzebacher Tor wurde nach der Zerstörung 1637 wieder aufgebaut und ist noch heute erhalten. U. Hanschke 04.10.2011
Feder in Schwarz
Eschwege, Hessen
-
"Vom Düntzebacher Thor bis an das Boineburger Thor 1740 schue, / bey dem Düntzebacher Thor Winckelrecht bis an das Ambtshaus - 20 schue / Von dann bis an dem Runden Thorn neben dem Düntzebacher Thor - 51 schue / die Runde des Zirckels - 14 schue / Von dem Thorn bis das Pforthäuslein - 7. schue. / Vom Runden Thurm bis an das gefangnus - 26 schue / Vom gefangnus bis zu endt der Trappen - 21 schue."
- Standort
-
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel -- 2° Ms. Hass. 107 [17]
- Maße
-
1 Bl., 8 x 20,3 cm
- Sprache
-
Kein linguistischer Inhalt
- Anmerkungen
-
unpubliziert
- Urheber
-
Hessen-Kassel, Moritz von
- Erschienen
-
1630
- Entstanden
-
1628-1630 (?)
- Letzte Aktualisierung
-
09.04.2025, 11:22 MESZ
Datenpartner
Universitätsbibliothek Kassel - Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Abschnitt
Beteiligte
- Hessen-Kassel, Moritz von
Entstanden
- 1630
- 1628-1630 (?)