Archivale

Paulins von Helmstatt und Marquards, seines Sohns, Jagen auf Unteröwisheimer Markung, so ihm Kurpfalz aus Gnaden bewilligt habe, dessen die von Unteröwisheim sich beschwert hätten, weil er solches wieder die Gebühr triebe, auch zwei ihrer Mitbürger von ihrer Markung gefänglich gen Oberöwisheim geschleppt habe. Dies hätte aber Württemberg gegen Kurpfalz sowohl als gegen die von Helmstatt und Unteröwisheim geahndet, weil das Kloster Maulbronn hierbei der Übertretung und Straf halber interessiert sei. Deswegen seien auch etliche von Unteröwisheim gen Maulbronn zitiert worden, daselbst, weil sie dem Verbot zuwider in Bretten in der Sache gehandelt hätten, in Haft genommen und mit einer Geldstrafe belegt wurden, welche ihnen gleichwohl auf kurpfälzische Fürbitte, weil der Vertrag dazwischen gekommen sei, wieder hinaus gegeben wurde.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 502 Bü 277
Alt-/Vorsignatur
Bü 128, S. 463 Nr. 173
Umfang
1-50

Kontext
Maulbronn >> Sachakten >> 2.2. Amtsorte >> 2.2.25. Unteröwisheim
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 502 Maulbronn

Indexbegriff Person
Helmstatt, Marquard von
Helmstatt, Paulin von
Indexbegriff Ort
Bretten KA
Kurpfalz; Herrschaft
Oberöwisheim : Kraichtal KA
Württemberg; Herrschaft

Laufzeit
1603-1608

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:47 MEZ

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1603-1608

Ähnliche Objekte (12)