Archivale

Verzeichnisse der in den württembergischen Feldspitälern in Auxerre, Bourbonne, Chaumont, Dijon, Langres, Mülhausen, Paris, Remiremont, Rottenmünster, Troyes und Vesoul befindlichen württembergischen Soldaten

Enthält auch: Rückmarsch einer Kolonne Kavallerie und Infanterie nach Ludwigsburg unter Führung des Kriegskommissärs Plessing sowie Anweisung zur listenmäßigen Erfassung der Verwundeten durch Plessing

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 271 e Bü 418
Alt-/Vorsignatur
II F 6a-l
Umfang
1 Bü
Bemerkungen
mit 11 Unterfaszikel

Kontext
Kriegsdepartement, Kriegsratskollegium/1. (Administrations-)Sektion/Kriegsrat >> 09. Mobilmachung des Armeekorps >> 09.6 Spitalangelegenheiten, Verwundete, Gefangene
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 271 e Kriegsdepartement, Kriegsratskollegium/1. (Administrations-)Sektion/Kriegsrat

Indexbegriff Person
Plessing, Kriegskommissär
Indexbegriff Ort
Auxerre, Dép. Yonne [F]; Feldspital
Bourbonne [F]; Feldspital
Chaumont, Dép. Haute-Marne [F]; Feldspital
Dijon, Dép. Cóte d'Or [F]; Feldspital
Frankreich [F]; Feldspitäler
Langres [F]; Feldspital
Ludwigsburg LB; Rückmarsch
Mühlhausen = Mulhouse, Dep. Haut-Rhin [F]; Feldspital
Paris [F]; Feldspital
Remiremont, Dép. Vosges [F]; Feldspital
Rottenmünster : Rottweil RW; Feldspital
Troyes, Dép. Aube [F]; Feldspital
Vesoul, Dép. Haute-Saône [F]; Feldspital

Laufzeit
1814

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:49 MEZ

Objekttyp


  • Archivale

Entstanden


  • 1814

Ähnliche Objekte (12)