Baudenkmal
Eschwege, Reichensächser Straße 31
Villa des Fabrikanten Carl Bartholomäus 1921 auf dem Eckgrundstück zur Pontanistraße erbaut. Traufständiges zweigeschossiges Villengebäude in Rohziegelmauerwerk. Ecklisenengestaltung und mittigem höher gelegenem zurückgesetztem Eingangsportal mit darüberliegendem Balkon mit durchbrochener Brüstung, durch 2 Säulen gestützt. Darüber befindet sich im steilen Walmdach eine geschwungene Dachgaube mit ovalem Fenster und Volutendarstellung. Konvexer Vorbau des Herrenzimmers mit darüberliegendem Balkon zur Pontanistraße. Zur Gartenseite ist ein Wintergarten mit darüberliegendem Balkon und Rundbogengaube im Walmdach angeordnet. Gut erhaltenes Wohnhaus in histor. Formen, nur die Fenster (vorher Sprossenfenster) sind nicht mehrvorhanden. An der Pontanistraße ließ 1955 der neue Besitzer des Anwesens Fabrikant Georg Sahm eine Doppelgarage mit Walmdach errichten. Während des 2. Weltkrieges war das Haus beschlagnahmt. Kulturdenkmal aufgrund geschichtl., künstl. und städtebaul. Bedeutung als gut erhaltenes Villengebäude.
- Standort
-
Reichensächser Straße 31, Eschwege (Westlicher Stadtkern 6), Hessen
- Klassifikation
-
Baudenkmal
- Letzte Aktualisierung
-
04.06.2025, 11:55 MESZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Baudenkmal