Baudenkmal

Eschwege, Reichensächser Straße 13

Das traufständige dreigeschossige Mehrfamilienhaus auf wuchtigem Hausteinsockel wurde 1905 erbaut. Das verputzte Wohnhaus mit blauer Verklinkerung im Erdgeschoss und am Erker, der unter dem geschwungenen Giebel mittig angeordnet ist, wirkt durch die Jugendstil-Ornamentiken, wie z. B. im bemerkenswerten Segmentbogenfenster mit geschwungener Sprossenteilung. Verzierungen am Giebel, die in Sandstein genasten Fenstergruppen (mit vergoldeten Verzierungen) die darüber angeordneten Dachgauben sowie die Regenrinnenhalter und die reizvolle Eingangstür mit Rundfenster, ergeben eine lebhafte Fassadengestaltung mit neuen Formen des Jugendstils. Kulturdenkmal aufgrund geschichtl. und künstl. Bedeutung als original erhaltenes Bauwerk der Gründerzeit.

Reichensächser Straße 13 | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Reichensächser Straße 13, Eschwege (Westlicher Stadtkern 6), Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Letzte Aktualisierung
26.02.2025, 09:25 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Ähnliche Objekte (12)