Archivale
Hängeregistratur: Republikaner
Enthält u.a.: Rechtsextremismus in Deutschland - ein Lagebild zu Beobachtungsschwerpunkten des Verfassungsschutzes, masch. Man. 17 Seiten 2000; Landesamt für Verfassungsschutz: REP. Die Partei "Die Republikaner" - konservativ oder rechtsextremistisch?, Stand 1. August 2000, 24 Seiten; Stellungnahme der Republikaner zu dieser Broschüre, Vermerk des Landesamtes für Verfassungsschutz Baden-Württemberg, masch. Man. 12 Seiten 2000; Hans Jochen Vogel: Unsere eigene Geschichte warnt uns! Der heutige Rechtsradikalismus weist Parallelen zur Nazi-Zeit auf, Artikel im Tagesspiegel vom 2.05.1998 1 Seite; Flugblatt der SPD: Die Republikaner - eine rechtsextremistische Partei, masch. Man. 2 Seiten; Flugblatt der Republikaner: "Jung und Deutsch". "All i need is America ..." und wer braucht Deutschland?, masch. Man. 2 Seiten; Antrag der Fraktion Die Republikaner und Stellungnahme des Innenministeriums: Linksextremistische Gewalt gegen türkische Einrichtungen, gedr. 4 Seiten; verschiedene Zeitungsartikel zu den Republikanern; statistische Zahlen zu den fremdenfeindlichen Straftaten in Baden-Württemberg seit 1991, 1 Seite; B-W Report: Die Republikaner im Landtag von Baden-Württemberg informieren, Nr. 1/1995, gedr. 4 Seiten; Farbfoto von Frieder Birzele am Rednerpult, o.D.; Antrag der Fraktion der Republikaner: Fälschungskriminalität mit Identitäts- und Nachweisdokumenten und Stellungnahme des Innenministeriums, masch. Man. 11 Seiten 1995; Antrag der Fraktion der Republikaner und Stellungnahme des Innenministeriums: Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS), gedr. 6 Seiten; Antrag der Fraktion Die Republikaner und Stellungnahme des Innenministeriums: Konsequenzen aus öffentlicher Gleichsetzung der Polizei mit dem NS-Unrechtsstaat, gedr. 6 Seiten; Passus "Rechtsextremismus" aus dem vorläufigen Verfassungsschutzbericht, masch. Man. 22 Seiten 1997; verschiedene Flugblätter der Republikaner; Landesamt für Verfassungsschutz Baden-Württemberg: Kontakte zwischen REP und anderen Rechtsextremisten, masch. Man. 5 Seiten; Pressemitteilung Innenministerium vom 22.11.1995: Verfassungsschutz sieht wachsende Tendenz bei den Republikanern, mit anderen Rechtsextremisten zusammenzuarbeiten, masch. Man. 4 Seiten; Beschluß des Verwaltungsgerichts Stuttgart in der Verwaltungsrechtssache Die Republikaner gegen das Land Baden-Württemberg wegen nachrichtendienstlicher Beobachtung, masch. Man. 34 Seiten 1993; desgl. Beschluss des Verwaltungsgerichtshofes Baden-Württemberg in dieser Sache, masch. Man. 21 Seiten 1994; Beschluss des Landesgerichts Stuttgart in der Verwaltungsrechtssache Dr. Rolf Schlierer gegen das Land Baden-Württemberg, vertreten durch Innenminister Birzele wegen Unterlassung, masch. Man. 11 Seiten 1993; Schreiben von Birzele an Finanzminister Mayer-Vorfelder über Aktivitäten des Verfassungsschutzes gegenüber linksradikalen Gruppen, 1994; Kabinettsvorlage über Verfassungstreue im öffentlichen Dienst bereffend die Partei Die Republikaner, masch. Man. 7 Seiten; Änderung der Bekanntmachung über die Hinweise zur Verfassungstreue im öffentlichen Dienst betreffend die Partei "Die Republikaner", Bekanntmachung der Bayrischen Staatsregierung vom 27.09.1994, gedr. 2 Seiten; Zeitungsartikel über die Republikaner; Die Republikaner Pressemitteilung Nr. 14/94: Stellungnahme zu der Verleumdungskampagne gegen die Fraktion nach dem 16.12.1993, masch. Man. 3 Seiten; Desgl. Nr. 22/94 Abscheuliche Verleumdungskampagne, masch. Man. 4 Seiten; desg. Hintergrundinformationen zur Ausstellung "Biedermänner und Brandstifter", masch. Man. 4 Seiten; Flugblatt der Republikaner "Macht mir den rechten Flügel stark", masch. Man. 6 Seiten 1994; desgl. Kriminalität in Deutschland, masch. Man. 2 Seiten 1994; dasgleiche als Flugblatt der NPD; Flugblatt der Republikaner "Wer sind die Republikaner", masch. Man. 2 Seiten o.D.; desgl. "Kommt nach der Vertreibung nun das Vergessen?", masch. Man. 2 Seiten o.D.; desgl. "Die Gemeinden stehen vor der bedingungslosen Kapitulation! Das Boot sinkt!", masch. Man. 2 Seiten 1993; Zeitschrift B-W REP ort. Die Republikaner im Landtag informieren, Nr. 1 1992, Nr. 2 1992, Flugblatt des "Freundeskreises Freiheit für Deutschland" Nr. 86 und Nr. 89 "Deutscher und Asylant - ein Vergleich", masch. Man. 2 Seiten o.D.; Flugblatt der Republikaner "Rettet die Deutsche Mark. Die DM darf nicht sterben!, masch. Man. 2 Seiten; Pressemitteilung der Republikaner Nr. 16/1993: Birzele und der Staat, masch. Man. 2 Seiten; Pressemitteilung Innenministerium vom 21. Juli 1994: Birzele "Bekämpfungskonzept von Polizei und Verfassungsschutz hat sich bewährt, masch. Man. 9 Seiten; Stichwortkonzept zum Rechtsextremismus (Stand: 8.07.1994 bzw. 21.2.1995), masch. Man. 1 bzw. 2 Seiten; Stellungnahme der baden-württembergischen Landtagsfraktion Die Republikaner zur Gewalt gegen Ausländer vom 24.11.1992, masch. Man. 2 Seiten; Pressemitteilung Innenministerium 16.09.1993: Innenminister Frieder Birzele mahnt die Beamten des Landes an die Pflicht zur Verfassungstreue, masch. Man. 4 Seiten; Vermerk über die Pflicht zur Verfassungstreue im öffentlichen Dienst; Folgerungen aus dem Beschluß des VG Stuttgart betreffend die Partei "Die Republikaner", masch. Man. 3 Seiten; Antrag des Abgeordneten Gerd Weimer u.a., SPD und Stellungnahme des Ministeriums für Wissenschaft und Forschung: "Weikersheimer Hochschulwoche", gedr. 3 Seiten 1994; Artikel "Der gefährliche REP-Sumpf" von Dr. Helmut Simon in: Broker Börsenmagazin, August 1994 Seite 37-41 (Kopie); Vermerk für Minister Birzele: "Aktuelle Erkenntnisse über verfassungsfeindliche Bestrebungen der Partei "Die Republikaner", masch. Man. 4 Seiten 1994; Landeskriminalamt Baden-Württemberg über Vernetzung der rechtsextremistischen Szene, hier: Verbindungen/Kontakte zwischen rechtsextremistischen Organisationen und den "Republikanern", masch. Man. 5 Seiten; Pressemitteilung Innenministerium 7.06.1994: Innenminister Birzele: "Mißglückte Vernebelungsaktion der Republikaner", masch. Man. 2 Seiten; desgl. 6.06.1994: Innenminister Frieder Birzele: "Republikaner in Baden-Württemberg haben enge Kontakte zu rechtsextremistischen Organisationen", masch. Man. 5 Seiten; desgl. 12.07.1994: MdL Herbricht (Republikaner) beschäftigt früheren Vorsitzenden einer vom Verfassungsschutz beobachteten Organisation, masch. Man. 2 Seiten; Flugblatt der Republikaner vom 3.10.1994 "Einschränkungen der Schützenvereine", masch. Man. 2 Seiten
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/70 Bü 323
- Extent
-
1 Bü
- Context
-
Politisches Archiv von Frieder Birzele >> 2. Unterlagen aus der Tätigkeit als Innenminister >> 2.5. Verfassungsschutz
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/70 Politisches Archiv von Frieder Birzele
- Indexbegriff subject
-
Asylant
Deutsche Mark
Fälschungskriminalität
Fremdenfeindlichkeit
Gewalt: fremdenfeindliche Gewalt
Kriminalität
Kriminalstatistik
Linksextremismus
Nationalsozialismus
Polizei
Rechtsextremismus
Verfassungsschutz
Verfassungsschutzbericht
Verfassungstreue
Vertreibung
- Indexentry person
-
Birzele, Frieder; Politiker, 1940-; Fotos
Herbricht, Michael; Betriebswirt, Politiker, Abgeordneter, 1947-
Mayer-Vorfelder, Gerhard; Jurist, Politiker, Funktionär, 1933-2015
Schlierer, Rolf; Arzt, Jurist, Politiker, Abgeordneter, Oberstabsarzt, 1955-
Simon, Helmut; Richter, Bundesverfassungsrichter, Jurist, 1922-2013
Weimer, Gerd; Lehrer, Politiker, Abgeordneter, Bürgermeister, 1948-
- Indexentry place
-
Deutschland [D]
Stuttgart S; Verwaltungsgericht
Weikersheim TBB; Hochschulwoche
- Date of creation
-
1994-2000
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Zugangsbeschränkungen
-
2030-12-31
- Last update
-
20.01.2023, 4:52 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1994-2000