AV-Materialien

Baron, Durchlaucht und Königliche Hoheit. Der Adel im Land, noch eine Führungsschicht?

Baden-Württemberg verdankt seinen Namen zwei hochadeligen Familien, die bis heute auf ihren Schlössern im Land leben. Dazu kommen mit den Hohenlohe, Hohenzollern, Fürstenbergern sowie Waldburg-Zeil und Waldburg-Wolfegg weitere Fürstenhäuser, die kulturellen und wirtschaftlichen Einfluß ausüben. Nicht zu vergessen die mehr als 200 freiherrlichen und gräflichen Inhaber ererbter Besitzungen, meist Land, Wald und denkmalgeschützte Bauten. Verkaufsauktionen, wie die der Fürstenberger und der Markgrafen von Baden in jüngster Vergangenheit, führen zu der Frage: Welche Bedeutung und welche Vorbildfunktion hat der Adel noch in unserem Land, in dem er keinerlei gesetzliche Vorrechte mehr genießt?

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/002 D993226/102
Extent
1:00:00; 1'00

Context
Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 1999 >> Juli 1999
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/002 Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 1999

Indexbegriff subject
Adel
Erbe
Geld
Monarchie

Provenance
SWR 2
Date of creation
Samstag, 24. Juli 1999

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:52 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • AV-Materialien

Associated

  • SWR 2

Time of origin

  • Samstag, 24. Juli 1999

Other Objects (12)