Artikel
Verwaltungsgebäude als energieeffizientes Ensemble.
Im Zuge der Kreisreform in Brandenburg 1993 wurde der Landkreis Barnim neu gebildet. Die auf viele Standorte in der Stadt verteilte Verwaltung wurde in diesem Zusammenhang in einem neuen und zentralen Verwaltungsgebäude zusammengeführt. Nach dreijähriger Planungs- und Bauzeit konnte in der historischen Altstadt von Eberswalde ein Gebäudeensemble für die Kreisverwaltung und den Landtag errichtet und 2007 eingeweiht werden. Benannt nach dem in Eberswalde geborenen Künstler Paul Wunderlich, beherbergt es auch eine seiner weltweit größten Ausstellungen. Nutzungsbezogen ist es das „Dienstleistungs- und Verwaltungszentrum des Landkreises Barnim“.
- ISSN
-
0937–8367
- Umfang
-
4 p.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
BINE Informationsdienst - Projektinfo; 16/2009
- Thema
-
Energieforschung konkret
Gebäude / Stadt: Nichtwohnungsbau
Gebäude / Stadt: Technik & Komponenten
Gebäude / Stadt: Betriebsführung & Optimierung
Gebäude / Stadt: Stadt & Region
Erneuerbare Energien: Geothermie
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Schweiker, Katrin
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wann)
-
2009
- Förderung
-
Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi). Förderkennzeichen: 0335007V, W. Englische Ausgabe: Administrative buildings as energy-efficient complex.
- Letzte Aktualisierung
-
07.03.2025, 12:05 MEZ
Datenpartner
BINE Informationsdienst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
Entstanden
- 2009