Münze

Messana

Vorderseite: [M]EΣΣAN[A] - Maultierzweigespann (biga) mit stehendem Wagenlenker im Schritt nach r.
Rückseite: ΠAN - Der nackte, jugendliche Pan sitzt auf einem Fels, über den er ein Fell gebreitet hat, in Dreiviertelansicht nach l., in seiner l. Hand hält er einen Stab, in seiner r. Hand einen vor ihm auf den Hinterläufen stehenden Hasen.
Münzstand: Stadt
Erläuterung: Anaxilas aus Messene siedelte Einwohner von Messene und Samos im früheren Zankle an und nannte es in Messana um. Er soll ebenfalls die ersten Hasen nach Sizilien gebracht haben, welche lange Zeit die Rückseite der Münzen von Messana zierten. Auch die Einführung der Verehrung des arkadischen Hirtengottes Pan, welcher nun auf der Münzrückseite erscheint, wird auf ihn zurückgeführt. Pan, der Beschützer der Hirten, Herden und Jäger, wird auf diesen seltenen messanischen Emissionen in einer natürlichen Umgebung gezeigt. Der erste Eindruck der fröhlichen und friedlichen Szenerie trügt jedoch, während Pan zwar mit dem Hasen spielt, hält er in der anderen Hand einen Stab (lagobolon), der bei der Jagd zur Tötung der Hasen verwendet wird.

Fotograf*in: Dirk Sonnenwald

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Location
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Collection
Antike
Unterabteilung: Griechen, Archaik und Klassik
Inventory number
18214507
Other number(s)
Measurements
Durchmesser: 27 mm, Gewicht: 16.24 g, Stempelstellung: 6 h
Material/Technique
Silber; geprägt

Related object and literature
Literatur zum Stück: K. Regling, Die antike Münze als Kunstwerk (1924) Nr. 560 Taf. 26 (dieses Stück); M. Caccamo Caltabiano, La monetazione di Messana (1993) 279 Nr. 509,2 (Vs. 204/Rs. 209, 420-413 v. Chr., dieses Stück), C. M. Kraay, Archaic and Classical Greek Coins (1976) 370 Nr. 776 Taf. 45 (dieses Stück, ca. 420 v. Chr.).

Classification
Tetradrachme (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Subject (what)
Antike
Götter
Italien
Klassik
Silber
Städte
Tiere

Event
Herstellung
(where)
Italien
Sicilia
Messana-Messina
(when)
ca. 420-413 v. Chr.
Event
Eigentumswechsel
(when)
1900
Provenance
Akzession/Erwerbungsnummer: 1900 Imhoof-Blumer

Last update
29.04.2025, 12:12 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Münze

Time of origin

  • ca. 420-413 v. Chr.
  • 1900

Other Objects (12)