Münze
Messana
Vorderseite: Maultierzweigespann (biga) mit stehendem Wagenlenker im Schritt nach r. Darüber Nike mit einem Kranz in der r. Hand nach r. Unter der Bodenlinie ein Olivenblatt mit zwei Früchten.
Rückseite: MEΣ-Σ-Α-Ν-ΙΟ-Ν - Springender Hase nach r., darunter ein Delphin nach r.
Münzstand: Stadt
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Antike
Unterabteilung: Griechen, Archaik und Klassik
- Inventarnummer
-
18206587
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 25 mm, Gewicht: 17.24 g, Stempelstellung: 6 h
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: F. Imhoof-Blumer - O. Keller, Tier- und Pflanzenbilder auf Münzen und Gemmen des Klassischen Altertums (1889) 15 Nr. 30 Taf. 2 (dieses Stück, Vs. abgebildet); M. Caccamo Caltabiano, La monetazione di Messana (1993) 274 Nr. 492,1 Taf. 30 (Vs. 200/Rs. 201, 425-421 v. Chr., dieses Stück); K. Regling, Die antike Münze als Kunstwerk (1924) Nr. 558 Taf. 26.
- Klassifikation
-
Tetradrachme (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
Antike
Italien
Klassik
Silber
Städte
Tiere
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Italien
Sicilia
Messana-Messina
- (wann)
-
425-421 v. Chr.
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1900
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1900 Imhoof-Blumer
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Entstanden
- 425-421 v. Chr.
- 1900