Ergebnisliste
- Ergebnis 1 von 1
Denar der Julia Domna mit Darstellung der Pietas
Objektbezeichnung:
Münze
Mehr anzeigen
Objektbeschreibung:
Eine der wichtigsten römischen Tugenden, die Pietas, verpflichtete zum gewissenhaften Verhalten gegenüber Göttern und Menschen, zur Fürsorge für die eigenen Eltern und Kinder ebenso wie zur Ausübung religiöser Handlungen. Dementsprechend wurde ihre Personifikation häufig mit verschleiertem Haar beim Opfer oder in Gebetshaltung an einem Altar dargestellt, wie auf diesem Denar der Julia Domna. Interessant ist hier die Umschrift PIETAS PVBLICA, die auf einen öffentlichen Aspekt verweist: Wahrscheinlich sollte die vorbildliche Pflichterfüllung der Kaiserin im Dienste des Staates zum Ausdruck gebracht werden. Als Frau des Septimius Severus und als Mutter der späteren Kaiser Geta und Caracalla wurde ihr die Rolle einer Vermittlerin zwischen Göttern, Herrscherhaus und Volk zugeschrieben, deren Verhalten im Sinne der Pietas für Ausgleich und Frieden sorgte. [Sonja Hommen]
Mehr anzeigen
Material/Technik:
Silber
Mehr anzeigen
Maße:
D. 19 mm, G. 3,02 g
Mehr anzeigen
Ereignis:
Hergestellt
Mehr anzeigen
(wo):
Rom
Mehr anzeigen
(wann):
198-209 n. Chr.
Mehr anzeigen
Bezug (was):
Römische Kaiserzeit
Zahlungsmittel
Figürliche Darstellung
Neuenstädter Sammlung
Personifikation
Denar
Zahlungsmittel
Figürliche Darstellung
Neuenstädter Sammlung
Personifikation
Denar
Mehr anzeigen
Bezug (wer):
Mehr anzeigen
Verwandtes Objekt und Literatur:
Quellennachweis_Cimeliarchium_MK 24320
[], 1710: Cimeliarchium seu thesaurus nummorum tam antiquissimorum quam modernorum serenissimi principis Friderici Augusti ducis Wurtembergiae, Stuttgart, S. 41
Mattingly, Harold und Sydenham, Edward Allen, 1936: The Roman Imperial Coinage, Bd. IV/1: Pertinax to Geta, London, Nr. 547
[], 1710: Cimeliarchium seu thesaurus nummorum tam antiquissimorum quam modernorum serenissimi principis Friderici Augusti ducis Wurtembergiae, Stuttgart, S. 41
Mattingly, Harold und Sydenham, Edward Allen, 1936: The Roman Imperial Coinage, Bd. IV/1: Pertinax to Geta, London, Nr. 547
Mehr anzeigen
Standort:
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Mehr anzeigen
Inventarnummer:
MK 24320
Mehr anzeigen
Sammlung:
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Mehr anzeigen
Rechteinformation:
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung: 14.12.2020, 10:00 MEZ