Druckgraphik

Altar mit Szenen aus dem Marienleben

Um 1528 fertigte Sebald Beham einen Holzschnitt in Form eines Altars, in den er unter anderem freie Teilkopien nach Dürers bereits ab 1502 entworfenem und erstmals 1511 verlegtem "Marienleben" integrierte. Das mit lateinischer Inschrift versehene Tympanon zeigt Christus, Maria und den heiligen Geist, die umgeben von einigen Begleitern den Aufbau bekrönen. In das Hauptsegment ordnete der Künstler zehn Szenen aus dem Leben Mariens, darunter auch eine Beweinung, während die Predella mit der Geburt Christi, der Anbetung der Könige sowie der Beschneidung abschließt. Behams Altaransicht diente als Buchillustration, was Abzüge mit unterschiedlich bedruckten Rückseiten belegen. Zudem wurde der Holzschnitt mit und ohne Predella abgedruckt. (Vgl. Dungersheim 1531)
Erhaltungszustand: Beschnitten

Urheber*in: Beham, Sebald / Rechtewahrnehmung: Staatsbibliothek Bamberg

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Staatsbibliothek Bamberg
Weitere Nummer(n)
I H 10 (Signatur)
Maße
Passepartout: 47,6 x 35,4 cm
Blatt: 16,2 x 13,0 cm (beschnitten)
Material/Technik
Holzschnitt
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Typus Panthalie dei genitricis virginis Marie. (Im Tympanon)

Bezug (was)
Engel als Kind(er) dargestellt
David (nicht im biblischen Kontext); mögliche Attribute: Krone, Harfe
Moses (nicht im biblischen Kontext); mögliche Attribute: Lichtstrahlen oder Hörner auf seinem Kopf, Stab, Gesetzestafeln
Maria wird von Gottvater gekrönt (+ Variante)

Ereignis
Konzeption des Werks/der Idee
(wer)
(wann)
Circa 1502/10
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
Circa 1528
Ereignis
Veröffentlichung/Publikation
(wer)
(wo)
Leipzig
(wann)
1531
Ereignis
Herstellung des Abzugs
(wann)
1531
Ereignis
Provenienz
(wer)
(wo)
Bamberg
(wann)
Spätestens 1827-1849

Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 07:54 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsbibliothek Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • Circa 1502/10
  • Circa 1528
  • 1531
  • Spätestens 1827-1849

Ähnliche Objekte (12)