Druckgraphik
Zwei Szenen aus dem Marienleben
Die Radierung in Manier einer Federzeichnung vereint Figurengruppen aus Dürers 1511 verlegten "Marienleben". Links finden sich die Frauen aus dem bereits um 1503 entworfenen Holzschnitt "Die Geburt Mariens" (vgl. I F 39 der Staatsbibliothek Bamberg), während rechts die betrübt in die Knie gesunkene Maria, die tröstende Martha und Maria Magdalena aus dem um 1504 entworfenem "Christus nimmt Abschied von seiner Mutter" sind (vgl. I F 51 der Staatsbibliothek Bamberg). Unterhalb der zwei Werke kombinierenden Radierung wird auf Dürer als den geistigen Schöpfer der Bildideen und die Sammlung des englischen Malers Paul Sandby (1731-1809) verwiesen. Heller nahm das Blatt unter der Rubrik "Nach Dürer's Gemälden und Zeichnungen" in seine 1827 erschienene Dürer-Publikation auf (vgl. Heller Dürer 1827 II.855.2295).
Erhaltungszustand: Bis in die Darstellung beschnitten, händisch ergänzt
- Location
-
Staatsbibliothek Bamberg
- Other number(s)
-
I J 23 (Signatur)
- Measurements
-
Bogen: 48,2 x 35,3 cm
Blatt: 19,5 x 26,0 cm (beschnitten)
- Material/Technique
-
Radierung
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: ALBERT DURER. || In the Collection of Paul Sandby Esq. R.A. (Unterhalb mittig der Darstellung)
Inschrift: Rückseitig handschriftliche Hinweise fremder Hand (Preis, Nummerierungen betreffend)
- Related object and literature
-
dokumentiert in: Heller Dürer 1827 II.855.2295
- Subject (what)
-
stehende Figur - AA - weibliche Figur
kniende Figur - AA - weibliche Figur
hockende, kauernde Figur - AA - weibliche Figur
sitzende Figur - AA - weibliche Figur
gestützt werden - AA - weibliche Figur
im Sitzen (auf einem Stuhl oder Sessel) schlafen
Krug, Becher, Pokal
Teller, Platte
die Mutter spielt mit dem Baby (streicheln, auf den Armen wiegen, summen)
- Event
-
Konzeption des Werks/der Idee
- (when)
-
1503/04
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1731-1809
- Event
-
Provenienz
- (where)
-
Bamberg
- (when)
-
Spätestens 1827-1849
- Last update
-
28.03.2025, 7:54 AM CET
Data provider
Staatsbibliothek Bamberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgraphik
Time of origin
- 1503/04
- 1731-1809
- Spätestens 1827-1849