Karten und Pläne

Grundrisse und Aufrisse zum Torhaus und Torturm des Schlosses Lichtenstein

Enthält:
Grundrisse des Torhauses und Torturms des Schlosses Lichtenstein, z. T. mit Teilen der Festungsmauer (Eskarpe), Aufrisse zum Torhaus und Torturm des Schlosses, z. T. mit Aufrissen des Fremdenbaus und des Ritterbaus, Skizzen zur Fassadengestaltung des Torturmes (v. a. Erkertürmchen, Dacherker, Maßwerk eines Fensters, Blendmaßwerk, Figurenschmuck, Wappenschild), Skizzen des Gewölbes, Zeichnung einer Schießscharte; teilweise Eintragung der Maßangaben, Berechnungen auf einzelnen Blättern, einige Blätter weisen beidseitig Zeichnungen und Berechnungen auf.
Ausführung: überwiegend Bleistiftzeichnungen und -skizzen, einzelne kolorierte Federzeichnungen
Entstehungsstufe: Konzepte, einzelne Reinzeichnungen
Autor: Die Zeichnungen sind größtenteils ohne Verfasserangaben. Sie wurden wahrscheinlich von Wilhelm Graf von Württemberg, dem späteren Wilhelm (I.) Herzog von Urach, angefertigt. Auf einzelnen Blättern finden sich Paraphen von Wilhelm Graf von Württemberg.
Originalmaßstab und moderner Maßstab: Die meisten Blätter sind ohne Maßstabsangaben. Einzelne Blätter weisen Maßstabsangaben auf: "1 : 50", "Maßstab 1 : 100", "Maßstab von ca. 1 : 40"; Linearmaßstäbe, [Maßstab von 10 württembergischen Fuß (= Schuh)], 10 württembergische Fuß = 7,5 cm, [1 : 38], [Maßstab von 10 württembergischen Fuß], 10 württembergische Fuß = 15,5 cm, [ca. 1 : 18,5], [jeweils unter Zugrundelegung eines württembergischen Fußes = 28,649 cm umgerechnet].
Verschiedene Formate: zwischen 30 x 18 cm und 48,5 x 55,5 cm

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, GU 97 Nr. 13
Alt-/Vorsignatur
23
Maße
siehe oben (Höhe x Breite)
Sonstige Erschließungsangaben
Schaden: Papier vereinzelt eingerissen

Originalmaßstab: siehe oben

Maßstab: siehe oben

Blattzahl: 25

Kontext
Pläne und Ansichten des Schlosses Lichtenstein mit Plänen zum Palais Urach (vormals Palais Taubenheim) in Stuttgart >> 3. Entwürfe, Pläne und Aufrisse zu einzelnen Bauten der Schlossanlage >> 3.2 Festungsanlage >> 3.2.3 Türme und Bastionen, Torhaus und -turm >> 3.2.3.5 Torhaus und Torturm
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, GU 97 Pläne und Ansichten des Schlosses Lichtenstein mit Plänen zum Palais Urach (vormals Palais Taubenheim) in Stuttgart

Indexbegriff Person
Indexbegriff Ort
Lichtenstein RT; Schloss, Festungsanlage
Lichtenstein RT; Schloss, Festungsanlage, Eskarpe
Lichtenstein RT; Schloss, Fremdenbau (Gästebau)
Lichtenstein RT; Schloss, Maßwerk
Lichtenstein RT; Schloss, Ritterbau
Lichtenstein RT; Schloss, Schießscharten
Lichtenstein RT; Schloss, Skulpturen
Lichtenstein RT; Schloss, Torhaus
Lichtenstein RT; Schloss, Torturm
Lichtenstein RT; Schloss, Wappenschmuck

Urheber
Autor/Fotograf: siehe oben
Laufzeit
1856, 1857 und o. J.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:48 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Karten und Pläne

Beteiligte

  • Autor/Fotograf: siehe oben

Entstanden

  • 1856, 1857 und o. J.

Ähnliche Objekte (12)