Sachakte
Den fürstlichen Zoll zu Warburg betreffend
Enthaeltvermerke: enth.: 1) Gograf Thilosen zu Warburg berichtet wegen des der Stadt daselbst für (vor) 300 Goldgulden versetzten fürstlichen Zolls, daß zwar Copiam obligationis verlangt, aber noch nicht haben können, 13. März 1654; 2) Dem Rentmeister zum Dringenberg wird anbefohlen, den eingelösten Zoll zu Warburg zu elocieren oder zu dessen Hebung jemanden (einen) zu bestellen, 13. Mai 1656; 3) Freigraf zu Warburg berichtet aus dem Oberamt, daß Martin Holtzapfel den Zoll einnehmen und gehörig berechnen wolle, 15. Mai 1656; 4) Idem Bericht, daß die Stadt Warburgische Bürger ob Privilegium Balduini Episcopi (Eppi) die Zollfreiheit praetendieren; 5) derselbe referiert wegen verzogenen Zolls, wobei [er] anfragt, ob vom Zinskorn (Zinnßkorn) der Zoll entrichtet werden müsse, 23. Dez. 1656; 6) Warburgische Zollberechnung, 8. März 1662; 7) Rescriptum Celsissimi Principis Ferdinandi, daß der Zoll zu Warburg berechnet, der Zoll-Einnehmer für seine Mühe den zehnten Pfennig haben, und die Zollzettel (Zollzettul) von dem Freigrafen zu Warburg erteilt und er darüber ein Protocoll führen solle, 21. Juli 1662; 8) Warburgisches Zoll-Register de Anno 1662 et 1663; 9) Bericht des Freigrafen zu Warburg wegen eines Mayländers, so den Zoll nicht gelöset wegen seiner bei sich gehabten französischen Waren, welche deshalb in Arrest genommen [wurden], 24. März 1663; 9 1/2) Freigraf zu Warburg berichtet wegen des Zöllners zu Warburg und von dessen Unterschleifen (unterschleiffen), 11. Mai 1665; 10) Freigraf zu Warburg berichtet, wie daß der Herr von Canstein, so allda auf der Burg wohnt, den Krug zu Germete mit Bier versehe, weder Zoll noch Accise geben wolle, 18. März 1666; 11) Freigraf zu Warburg referiert wegen defraudierten Zolls, und begehrt noch etliche Zollstöcke setzen zu lassen, 29. März 1669; 12) Von Hochfürstlicher Hof-Kammer wird dem Rentmeister zum Dringenberg rescribiert, daß die Verpachtung des Zolls zu Warburg dem Freigrafen committiert [sei], 1. März 1694; 13) Mandatum Camerae, worin dem Freigrafen zu Warburg anbefohlen wird, die Licitatores wegen des Zolls an den Rentmeister zum Dringenberg zu verweisen, 2. März 1694; 14) Protocollum wegen verelocierten Zolls zu Warburg, 22. März 1695; 15) Protocollum Elocationis, 5. Juni 1727; 16) Zoll-Contract über den Hochfürstlichen Zoll zu Warburg, 20. Juni 1727; 17) Publicandum wegen verelocierenden Zolls zu Warburg, 7. Jan. 1732; 18) Bericht des Freigrafen zu Warburg wegen der zu erneuernden Zollbretter, 17. Febr. 1733; 19) desselben Denuntiation wider Johan Henrich Beiteken, Müller zu Billinghausen Waldeckschen Territorii, in puncto verführten Zolls unweit Warburg mit 10 Scheffel (?) Saat, 24. Mai 1734; 20) desselben Bericht wegen geschehener Proclamation des Zolls zu Warburg, 8. Aug. 1734; 21) desselben Bericht wegen des bei Steffen Knocken zu Warburg restierenden Zollgeldern de Anno 1736, welchem 15 Reichstaler remitiert werden, 17. Febr. 1736; 22) Bericht ad Cameram wegen defraudierten Warburgischen Zolls abgestattet, 13. Dez. 1752; 23) Relatio ad Cameram wegen verelocierten Warburgischen Zolls, 18. Dez. 1761; 24) Rescriptum Celsissimi Principis wegen defraudierten Warburgischen Zolls, worin dem Rentmeister Siebel seine unnütze Weitläufigkeit in dessen Untersuchung verwiesen wird, 27. Dez. 1767; 25) Warburgische Zoll-Proclamata, 2. Jan. 1771; 26) Zoll-Contract für den Joseph Larentz zu Warburg, 28. Febr. 1772; 27) Zoll-Conductor Joseph Larentz suppliciert und erhält extesionem Contractus, 28. Febr. 1774; 28) Copia [eines] Berichts ad Celmissimum (Celmum) wegen nicht zu extendierenden, sondern zu publicierenden Zoll-Contracts, 13. Jan. 1778; 29) Rescriptum Camerae, daß der Zoll zu Warburg publiciert und dem meistbietenden ausgetan werden solle, 18. Jan. 1778
- Former reference number
-
Loculus XI, Paket L Nr. 1-29
- Context
-
Fürstbistum Paderborn, Oberamt Dringenberg >> 6. Regalia Minora >> 6.1. Das Recht Tribut aufzulegen
- Holding
-
B 414 Fürstbistum Paderborn, Oberamt Dringenberg
- Date of creation
-
1654-1778
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
05.11.2025, 3:28 PM CET
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- 1654-1778