Bestand

Ellwangen, Regierung: Zunft- und Handwerkssachen II (Bestand)

Inhalt und Bewertung
Der Bestand enthält Akten der fürstpröpstlichen Regierung über Zunft- und Handwerkssachen aus dem 17./18. Jahrhundert. Sie sind erst mit Aktenablieferungen württembergischer Nachfolgebehörden während des 19. und 20. Jahrhunderts in das Staatsarchiv gelangt. Es handelt sich um allgemeine Angelegenheiten und Einzelfälle betr. Bäcker, Bader, Baumwollhandel, Brechenmacher, Buchdrucker, Bürstenbinder, Gerber, Judenhandel, Krämer, Küfer, Maurer und Zimmerleute, Metzger, Mühlen (Mahl-, Schleif-, Säg-, Öl-, Pulver-, Loh- und Drahtmühlen), Pfannenflicker und Scherenschleifer, Seiler, Schlosser, Seifensieder, Wirte (auch betr. Braustätten, Branntweinbrennereien). In dem Bestand finden sich auch Muster von Eisenschnallen (aus Salzburg, 1634) und farbigen Baumwollstoffen (aus Kaufbeuren, 1645).

Bestandssignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 421
Umfang
77 Büschel (0,7 lfd. m)

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Neuwürttembergische Bestände vor 1803 bzw. vor 1806/10 >> Bistümer, Stifte, Klöster und Pfarreien

Bestandslaufzeit
1451-1802

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
18.04.2024, 10:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1451-1802

Ähnliche Objekte (12)