Figur | Pfeifentonfigur

Liebespaar

Kurztext: Liebespaar, Pfeifenton, Rheinland, 1465-1500
Stehendes Paar auf Rasensockel. Beide sind einander leicht zugewandt. Er umfasst die Frau mit dem rechten Arm und hält einen Kranz mit der Linken, den sie mit beiden Händen fest hält. Beide tragen hohe Hüte mit Schleier auf der Rückseite. Sie trägt ein Kleid mit weitem Ausschnitt. Er trägt eine eng anliegende Hose und eine Jacke mit V-Ausschnitt, darunter ein Hemd. Stockloch von 1 mm Durchmesser. Weiteres kleines Stockloch mit feinem weißem Schlicker verstrichen. Über dem hellgrauen Pfeifenton flächig weißer Tonüberzug.

Beitrag G.V. Grimm:
Wegen des Modelfundes (Centraal Museum, Utrecht: Jan Klinkaert: De verzamelingen van het Centraal Museum Utrecht. 3. Beeldhouwkunst tot 1850 (Utrecht 1997) Nr. 15 S. 197, als Utrecht? ca. 1350-1400) wäre theoretisch auch eine Herkunft aus den Niederlanden denkbar, doch sprechen die Tonbeschaffenheit und die Provenienz für eine Kölner Arbeit (vgl. auch die typgleichen Stücke vom Breslauer Platz, Kölnisches Stadtmuseum: Zwei Fragmente dieses Typs bei der Sammelnr. mit Stücken aus mindestens 4 Modeln, nicht nach Mödelzugehörigkeit zugeordnet bei Roswitha Neu-Kock: Eine "Bilderbäcker"-Werkstatt des Spätmittelalters an der Goldgasse in Köln; in: Zeitschrift für Archäologie des Mittelalters 21, 1993, 3-70, Nr. 119 S. 57).

Urheber*in: Hersteller*in: Unbekannt , 1465-1500 / Rechtewahrnehmung: Hetjens-Museum

In copyright

0
/
0

Location
Hetjens-Museum, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
Inventory number
HM.LR-1979
Measurements
(H x B x T): 8,6 x 3,8 x 2,3 cm
Material/Technique
Pfeifenton aus zweischaligem Model gedruckt

Classification
Keramik (Sachgruppe)
Pfeifenton (Schlagwort)

Event
Herstellung
(who)
Hersteller*in: Unbekannt , 1465-1500
(where)
Rheinland
Niederlande
(when)
1465-1500
Event
Provenienz

Delivered via
Last update
05.03.2025, 4:20 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Hetjens-Museum - Deutsches Keramikmuseum, Düsseldorf. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Figur; Pfeifentonfigur

Associated

Time of origin

  • 1465-1500

Other Objects (12)