Figur | Pfeifentonfigur
Liebespaar
Kurztext: Liebespaar, Pfeifenton, Rheinland, 1465-1500
Stehendes Paar auf Rasensockel. Beide sind einander leicht zugewandt. Er umfasst die Frau mit dem linken Arm am Gesäß und hält die Rechte vor ihre Scham. Sie fasst sich an den Bauch und greift mit der Rechten in seine am Rücken hängende Geldbörse. Während sie gänzlich unbekleidet ist trägt er einen Mantel mit V-Ausschnitt und weiten Ärmeln, darunter ein Hemd. Als Kopfbedeckung hat er eine Kappe. Kleiner Ausbruch unten links. Flächig (auch über dem Ausbruch) ein weißer Überzug.
- Location
-
Hetjens-Museum, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
- Inventory number
-
HM.LR-1920
- Measurements
-
(H x B x T): 6,8 x 3,8 x 1,5 cm
- Material/Technique
-
Pfeifenton aus zweischaligem Model gedruckt
- Classification
-
Keramik (Sachgruppe)
Pfeifenton (Schlagwort)
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Hersteller*in: Unbekannt
- (where)
-
Rheinland
- (when)
-
1465-1500
- Event
-
Provenienz
- Delivered via
- Last update
-
05.03.2025, 4:20 PM CET
Data provider
Hetjens-Museum - Deutsches Keramikmuseum, Düsseldorf. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Figur; Pfeifentonfigur
Associated
- Hersteller*in: Unbekannt
- Provenienz: Hermann Josef Lückger (1864–1951)
Time of origin
- 1465-1500