Gefäß

Topf

Der etwas grobe Topf ist handaufgebaut und hart gebrannt. Er ist rötlich bis schwarz und leicht geglättet. Der Rand ist nach außen gebogen, der Hals ist leicht verengt. Um die Schulter läuft eine Reihe runder Spateleindrücke. Der übrige Gefäßkörper ist unverziert. Der Boden ist gerade. Kochtöpfe kommen in der Latènezeit häufig vor und sind im gesamten Latènegebiet verbreitet. Aus Hochstetten stammt noch ein fast identischer Topf.

Fotograf*in: Peter Gaul

CC0 1.0 Universal

Location
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Collection
Urgeschichte
Inventory number
R 1681
Measurements
Durchmesser: 18.5 cm (Mündung)
Höhe: 25.5 cm, Durchmesser: 20.6 cm
Material/Technique
Keramik; getöpfert; gebrannt

Event
Herstellung
(when)
Eisenzeit
Event
Fund
(where)
Hochstetten

Rights
Badisches Landesmuseum
Last update
12.07.2024, 10:56 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gefäß

Time of origin

  • Eisenzeit

Other Objects (12)