Journal article | Zeitschriftenartikel

Südkoreas Innenpolitik 1998-99: Schwerpunkte und Tendenzen

Am 25. Februar 1998 hatte Präsident Kim Dae-jung sein Amt angetreten. Der ehemalige, hart verfolgte Oppositionspolitiker begann seine Amtszeit mit einer Vision: Er wollte mit der "Sonnenscheinpolitik" einer offensiven, aber flexiblen Annäherung an den nördlichen Nachbarn, das Verhältnis zum verfeindeten Nordkorea entkrampfen und das Nebeneinander der beiden koreanischen Staaten in ein Miteinander verwandeln. Aber Kim konnte seine Amtszeit nicht als Präsident der Versöhnung beginnen.

Südkoreas Innenpolitik 1998-99: Schwerpunkte und Tendenzen

Urheber*in: Pohl, Manfred

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

ISSN
2510-6406
Extent
Seite(n): 33-58
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Bibliographic citation
Korea - Politik, Wirtschaft, Gesellschaft

Subject
Geschichte
allgemeine Geschichte
Südkorea
Innenpolitik
Regierung
Strukturpolitik
wirtschaftliche Lage
Wirtschaftskrise
Reformpolitik
Gewerkschaft
Kritik
Korruption
Geheimdienst
Menschenrechte
Wahl
Parlament
Opposition
Ostasien

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Pohl, Manfred
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
1999

DOI
URN
urn:nbn:de:bsz:16-kjb-30250
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Pohl, Manfred

Time of origin

  • 1999

Other Objects (12)