Journal article | Zeitschriftenartikel

Südkoreas Innenpolitik 1998-99: Schwerpunkte und Tendenzen

Am 25. Februar 1998 hatte Präsident Kim Dae-jung sein Amt angetreten. Der ehemalige, hart verfolgte Oppositionspolitiker begann seine Amtszeit mit einer Vision: Er wollte mit der "Sonnenscheinpolitik" einer offensiven, aber flexiblen Annäherung an den nördlichen Nachbarn, das Verhältnis zum verfeindeten Nordkorea entkrampfen und das Nebeneinander der beiden koreanischen Staaten in ein Miteinander verwandeln. Aber Kim konnte seine Amtszeit nicht als Präsident der Versöhnung beginnen.

ISSN
2510-6406
Umfang
Seite(n): 33-58
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Korea - Politik, Wirtschaft, Gesellschaft

Thema
Geschichte
allgemeine Geschichte
Südkorea
Innenpolitik
Regierung
Strukturpolitik
wirtschaftliche Lage
Wirtschaftskrise
Reformpolitik
Gewerkschaft
Kritik
Korruption
Geheimdienst
Menschenrechte
Wahl
Parlament
Opposition
Ostasien

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Pohl, Manfred
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
1999

DOI
URN
urn:nbn:de:bsz:16-kjb-30250
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Pohl, Manfred

Entstanden

  • 1999

Ähnliche Objekte (12)