Bildwerk

Grafik "Grabmahl Kaiser's Ferdinand I., seiner Gemahlin Anna und seines Sohnes Maximilian II. in der Schlosskirche zu Prag"

Lithografie aus dem Verlag von Eduard Pietzsch & Co. in Dresden mit Abbildung des Sammelgrabes für Kaiser Ferdinand I. (1503-1564), seine Frau Anna Jagiello, Prinzessin von Ungarn und Böhmen (1503-1547) und seinen Sohn Kaiser Maximilian II. (1527-1576) im Veitsdom der Prager Burg. Das Hochgrab des flämischen Bildhauers Alexander Colin (1527/29-1612) wurde 1590 im Auftrag von Maximilians Sohn und Nachfolger Rudolf II. (1552-1612) aus weißem Carrara-Marmor fertiggestellt und nahm dann die Leichen der zuvor in der Gruft des Veitsdomes Bestatteten auf. Die Deckplatte trägt die drei Liegefiguren der beiden Kaiser und der Kaiserin in vollem Ornat, an der Seite sind in Kartuschen die Reliefportraits von Karl IV. (1316-1378) und einer seiner Gemahlinnen sowie zwei Wappen abgebildet. An den vier Ecken der Deckplatte und an deren Längsseiten kauern Putti als Wappenhalter, am Fußende der Figuren steht der auferstandene Christus mit der Siegesfahne (Osterfahne). Sie ist am heutigen Grab nicht mehr vorhanden.

Standort
Museum für Sepulkralkultur, Kassel
Sammlung
Grafische Sammlung
Inventarnummer
GS 1979/149
Maße
10,9 x 13,9 cm
Material/Technik
Papier / Lithografie

Verwandtes Objekt und Literatur
Die Geburts-, Sterbe- und Grabstätten der Römisch-Deutschen Kaiser und Könige
Guglia, Eugen, 1914: Die Geburts-, Sterbe- und Grabstätten der Römisch-Deutschen Kaiser und Könige, Wien

Bezug (was)
Wappen
Fahne
Statue
Reliefplatte
Christusdarstellung
Putto
Tumba (Hochgrab)
Liegende Figur
Sammelgrab
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Prag

Rechteinformation
Museum für Sepulkralkultur
Letzte Aktualisierung
26.08.2025, 07:51 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Sepulkralkultur. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bildwerk

Ähnliche Objekte (12)