Zeitschriftenartikel

Qualitative Research in Italy

Die qualitative Forschung in Italien hat schwere Zeiten durchgemacht. Einerseits wurde sie lange von der Vorherrschaft des Idealismus in der Tradition CROCEs behindert. Andererseits wurde sie auch von den Umfrageforschern sehr gering geachtet. Seit den 1980er Jahren aber gewinnt sie eine immer wichtiger werdende Rolle in der italienischen Soziologie, und seit den 1990er Jahren hat sie einen festen Platz in der Methodologie in Italien erobert, auch wenn sie noch immer hinter der Umfrageforschung zurücksteht. Zum Beginn des neuen Jahrtausends wurde die qualitative Methodologie in vielen Ausbildungsprogrammen und Methodologiekursen institutionalisiert. Der Aufsatz rekonstruiert die Geschichte der qualitativen Forschung und Methodologie in Italien Schritt für Schritt.

Alternative title
Qualitative Forschung in Italien
Investigación cualitativa en Italia
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
Language
Englisch
Extent
Seite(n): 17
ISSN
1438-5627

Bibliographic citation
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 6(3)

Subject (what)
Sozialwissenschaften, Soziologie
Forschungsarten der Sozialforschung
Italien
qualitative Methode
Curriculum
empirische Sozialforschung
deskriptive Studie

Contributor
Bruni, Attila
Gobo, Giampietro
Published
Deutschland
2005

URN
urn:nbn:de:0114-fqs0503410
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
24.01.2023, 6:47 AM CET

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Bruni, Attila
  • Gobo, Giampietro

Time of origin

  • Deutschland

Other Objects (12)