Lautenbänder (6)

a) o.T., b) o.T., c) o.T., d) o.T., e) Hab Sonne im Herzen, f) Wer recht in Freuden wandern will

Sechs Lautenbänder zu einem Bündel verknotet a) handelsübliches lilafarbenes Seidenband mit industriell gestickten Blumen. Gelbe und rote Blüten. b) handelsübliches beigefarbenes Seidenband mit industriell gestickten Blumen. Blaue Lilien- und rote Nelken- Blüten. c) handelsübliches hellbraunes Seidenband mit industriell gestickten Blumen. Altrosafarbene Lilien- und lilafarbene Nelken- Blüten. d) handelsübliches ockerfarbenes Seidenband mit industriell gestickten Blumen. Blaue Lilien- und beigefarbene Nelken-Blüten. e) mittelgrünes Seidenband, mittig mit hellbraunem Stickgarn im Kettenstich gestickter Schriftzug "Hab Sonne im Herzen". Darunter gesticktes rotes Herz mit kleinen gelben Blüten darin. Aus dem Herz wächst eine weiße Blume mit 2 blauen Glockenblumenblüten und zwei roten herzförmigen Blüten. f) orangefarbenes Seidenband, mittig mit gelbem Stickgarn im Kettenstich gestickter Schriftzug "Wer recht in Freuden wandern will". Darunter gestickter Blumenstrauß mit Margeriten und gelben, rosafarbenen und roten Blüten.

Material/Technique
Seidengewebe, bestickt
Measurements
Höhe x Breite: 69 x 25 cm (für den Platzbedarf aller 6 Bänder)
Location
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Inventory number
N (33 X) 404/2010,07a-f

Classification
Vivatbänder
(Systematik / Objekttyp)

Event
Herstellung
(where)
Gebrauchsort: Deutschland
(when)
1900 - 1920

Rights
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
14.03.2023, 8:58 AM CET

Object type


  • Lautenbänder (6)

Time of origin


  • 1900 - 1920

Other Objects (12)