Fotografie
Blick auf den Marktplatz von Gengenbach
Der Marktplatz mit Rathaus, Vierröhrenbrunnen und dem Obertorturm im Hintergrund.
Das Rathaus von Gengenbach erhebt sich an der Ostseite des Marktplatzes. Der dreigeschossige Bau wurde von 1780 bis 1784 von dem Baumeister Victor Kretz (1729 - 1780) erbaut und zwischen 1782 und 1784 von seinem Schwiegersohn Peter Schwab (1729 - 1791) plastisch ausgestaltet. Stilistisch ist das Rathaus eine Mischung aus Barock und frühem Klassizismus. Den Dreiecksgiebel des Mittelrisalits schmücken die noch im Rokoko gestalteten Skulpturen ‚Gerechtigkeit‘ und ‚Weisheit‘, auf dem First erhebt sich ein Adler mit dem Wappen Gengenbachs. Der Vierröhrenbrunnen mit Ritter ist der ehemalige Marktbrunnen. Die Skulptur, ein Ritter in Rüstung, verweist auf die Reichsstadtprivilegien Gengenbachs. In seiner Rechten hält er eine Urkundenrolle, in seiner Linken einen Schild mit dem Stadtwappen Gengenbachs. Entstanden ist die Statue im Jahre 1582. Bildhauer ist der Straßburger Max Spranger/Sprenger. Der Obertorturm war Teil der alten Stadtbefestigung Gengenbachs und sicherte die Stadt nach Nordosten ab. Erbaut wurde der Wehrturm Mitte des 13. Jahrhunderts. Sein heutiges Erscheinungsbild erhielt der Turm nach dem Brand 1689. Die Südseite schmücken eine alte Sonnenuhr und das Stadtwappen von Gengenbach, verbunden mit dem Kurbadischen Wappen.
- Location
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Collection
-
Bild-Archiv
- Inventory number
-
BA 2001/822
- Measurements
-
Höhe: 20.0 cm, Breite: 28.0 cm
- Material/Technique
-
Papier; Abzug
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Wilhelm Kratt
- (where)
-
Gengenbach
- (when)
-
1907
- Rights
-
Badisches Landesmuseum
- Last update
-
12.07.2024, 10:56 AM CEST
Data provider
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fotografie
Associated
- Wilhelm Kratt
Time of origin
- 1907