Druckgrafik

Roth, Stephan Ludwig

Kopfbild ins Profil nach rechts gewandt, mit nach hinten gekämmtem, nackenlangem Haar, eng anliegendem, hohem Kragen, vor neutralem Hintergrund und in rechteckigem Rahmenfeld. Oberhalb des Porträts der Name des Dargestellten, unterhalb ein Zitat: "wer lieber den Tod erleidet, als die Waffen | streckt, kann nicht überwunden werden.".
Bemerkung: Unterhalb des Zitats handschriftlich mit Bleistift der Name des Künstlers.; Auf der Rückseite handschriftlich mit Tinte durch das Deutsche Museum München: "Holzschnitt Nr. 18107".; Im "Zugangsbuch Sondersammlungen Porträts 1931-1944" unter "Herkunft" die Angabe "Kunstverlag Keller, Frankfurt" und unter "Wert" 15 Mark.
Personeninformation: Pfarrer und Nationalitätenpolitiker in Siebenbürgen Österr. Holzschneider, Maler, Grafiker, Buchillustrator, Schriftsteller und Lyriker, lebte ab 1947 in Deutschland; Sohn des gleichnamigen Jagdschriftstellers; Professor, Ritter

Material/Technik
Papier; Holzschnitt
Maße
270 x 311 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
498 x 378 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 03165/01 GF (Bestand-Signatur)
1942 Pt SD 329; 1942 Pt C 329 (Altsignatur)
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Wibmer-Pedit. Fanny: Vier Läuterbuben. - ca. 1933
Publikation: Ill. zu: Novak, Anton: Steirische Tänze. - 1936
Publikation: Ernst, Paul: Die Troubadourgeschichten. - 1940
Publikation: Tolstoi, Leo N.: Gottes Erde. - 1951
Publikation: Stifter, Adalbert: Der Waldgänger. - 1960
Publikation: Das Hochzeitskleid. - 1970
Publikation: Twardowski, Jan: Langweilig ist es in der Kirche nie... - 1980

Bezug (was)
Pfarrer (Beruf)
Publizist (Beruf)
Seelsorger (Beruf)
Erzieher (Beruf)
Politiker (Beruf)
Sonstige
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Mediasch rumänisch: Medias (Geburtsort)
Klausenburg rumänisch: Cluj-Napoca (Sterbeort)
Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)

Ereignis
Formherstellung
(wer)
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wann)
ca. 1938 - 1942
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Kunstverlag Keller, Frankfurt.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
24.08.2023, 12:08 MESZ

Objekttyp

  • Druckgrafik

Beteiligte

Entstanden

  • ca. 1938 - 1942

Ähnliche Objekte (12)