Bestand

Landesanstalt für Erziehung und Unterricht Stuttgart (Bestand)

Überlieferungsgeschichte
Die Landesanstalt ging aus dem Württ. Schulmuseum hervor und besteht unter diesem Namen seit 1924. 1971-1976 Institut für Bildungsplanung und Studieninformation, seit 1977 Landesstelle für Erziehung und Unterricht.
Die Akten wurden 1957 vom Kultusministerium übergeben.
Jüngere Akten wurden, wie die Landesanstalt dem Staatsarchiv Ludwigsburg auf Anfrage mitteilte, bei einem Dachstuhlbrand 1983 vernichtet.



Vorbemerkung: Die Landesanstalt ging aus dem Württ. Schulmuseum hervor und besteht unter diesem Namen seit 1924 (Dehlinger § 197). 1971-1976 hieß sie Institut für Bildungsplanung und Studieninformation, seit 1977 lautet die Bezeichnung Landesstelle für Erziehung und Unterricht. Die Akten wurden 1957 vom Kultusministerium mit einem Übergabeverzeichnis (Bü 17) übergeben und 1984 von dem Archivangestellten E. Biemann geordnet, verzeichnet und neu verpackt. Der Bestand umfasst nur 17 Büschel = 0,02 lfd. m (in 1 Archivbox). Ludwigsburg, 23. Juli 1984 Gez. Dr. Schmierer

Reference number of holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 214
Extent
17 Büschel (0,1 lfd. m)

Context
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Ober- und Mittelbehörden 1806-um 1945 >> Geschäftsbereich Ministerium des Kirchen- und Schulwesens/Kultministerium >> Landesanstalten

Date of creation of holding
1944-1946

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Last update
18.04.2024, 10:40 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1944-1946

Other Objects (12)