Bestand

Landesanstalt Nossen (Bestand)

Geschichte: 1889 wurde in der vormaligen Hilfsanstalt Nossen der Strafanstalt Zwickau die Königliche Landesanstalt für schwachsinnige und epileptische Mädchen eingerichtet. Sie bestand in dieser Form bis 1905, als die Zusammenlegung mit der Landesanstalt Großhennersdorf unter der gemeinsamen Verwaltung der neu eingerichteten Landesanstalt Chemnitz-Altendorf erfolgte.

Weitere Angaben siehe 2.3.3.09 Heil- und Wohlfahrtsanstalten

Inhalt: Ärztliche Jahresberichte.- Geistliche Jahresberichte.- Revisionsprotokolle des Innenministeriums.- Personalbestand.- Staatshaushaltsetat.

Ausführliche Einleitung: Zwischen 1877 und 1889 war in Nossen eine Hilfsanstalt für die Landes- und Strafvollzugsanstalt Zwickau eingerichtet.1889 wurde in der vormaligen Hilfsanstalt eine eigenständige Königliche Landesanstalt für schwachsinnige und epileptische Mädchen aufgebaut. Rund 150 bildungsunfähige Mädchen wurden dort in den folgenden Jahren von 20 bis 25 Pflegerinnen betreut. Die Anstalt bestand in dieser Form bis zum August 1905, als die Zusammenlegung mit der Landesanstalt Großhennersdorf unter die gemeinsame Verwaltung der neu eingerichteten Landesanstalt Chemnitz-Altendorf erfolgte.

Bei der Bearbeitung des Bestandes "Landesblindenanstalt Dresden – Chemnitz", der 1970 als Abgabe des Rehabilitationszentrums für Blinde, Karl-Marx-Stadt ans Sächsische Hauptstaatsarchiv gelangt war, wurden 15 Akten zur Landesanstalt Nossen als Fremdprovenienz ausgeschieden. Davon entstanden drei bei der Hilfsanstalt Nossen der Strafanstalt Zwickau. Diese wurden zur Einarbeitung in den zusammengefassten Bestand "Zuchthaus Zwickau" vorgesehen, in dem sich bereits zwei Akten der Hilfsanstalt befinden. Eine weitere Akte mit Schriftstücken der Provenienz "Hilfsanstalt Nossen" wurde dem neu zu bildenden Bestand "Landesanstalt Nossen" zugeordnet, da nur ein geringer Teil aus der Zeit der Hilfsanstalt, der weitaus umfangreichere aber aus den Jahren ab 1889 stammt.

Der Bestand 10828 Landesanstalt Nossen umfasst zwar nur wenige, jedoch sehr aussagekräftige Akten. Hingewiesen sei besonders auf die fast lückenlos vorliegenden ärztlichen Jahresberichte sowie die Protokolle von Revisionen durch Abgesandte des Ministeriums des Innern, die detaillierte Einblicke in die Finanz- und Wirtschaftsverwaltung der Anstalt bieten.

Die Bearbeitung erfolgte im September 1999 durch Frau Kluttig.

Zwei weitere Akten sind dem Bestand im Jahr 2016 hinzugefügt worden.



Literatur

Einrichtungen auf dem Gebiet der Volksgesundheits- und Volkswohlfahrtspflege im Freistaat Sachsen 1922, herausgegeben vom Sächsischen Landesgesundheitsamt, Dresden 1922

Verwaltungsberichte der IV. Abteilung des Königlichen Ministeriums des Innern.

1880-1885, 1886-1891, 1892-1897, 1898-1900, Dresden o. J.



Verweise auf weitere Bestände

- 10736 Ministerium des Innern, Sektion 19: Landesanstalten, Wohlfahrtspflege

- 10826 Landesanstalt Großhennersdorf

- 30090 Landeserziehungsanstalt Chemnitz

Bestandssignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 10828
Umfang
0,30 (nur lfm)

Kontext
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 02. Königreich und Freistaat Sachsen 1831 - 1945 >> 02.03 Fachbehörden und nachgeordnete Einrichtungen >> 02.03.03 Inneres >> 02.03.03.09 Heil- und Wohlfahrtsanstalten

Bestandslaufzeit
(1882) 1889 - 1905

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
27.11.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • (1882) 1889 - 1905

Ähnliche Objekte (12)