Bestand
Landesanstalt für Physikunterricht Stuttgart-Bad Cannstatt (Bestand)
Überlieferungsgeschichte
Die Anstalt wurde zur Förderung des Physikunterrichts in den höheren Schulen durch eine Stiftung von Robert Bosch 1922 gegründet, 1964 in die Landesanstalt für naturwissenschaftlichen Unterricht umgewandelt, 1971 in das Institut für Bildungsplanung und Studieninformation eingegliedert.
Inhalt und Bewertung
Der Bestand enthält Erlasse und andere Schreiben verschiedenen Inhalts.
Vorbemerkung: Die Anstalt wurde zur Förderung des Physikunterrichts in den höheren Schulen durch eine Stiftung von Robert Bosch 1922 gegründet (Dehlinger § 197), 1964 in die Landesanstalt für naturwissenschaftlichen Unterricht umgewandelt, 1971 in das Institut für Bildungsplanung und Studieninformation eingegliedert. Wann und wie der vorliegende kleine Bestand in das Staatsarchiv Ludwigsburg gelangte, konnte nicht festgestellt werden; vermutlich geschah dies um 1946/47; die Akten wurden 1984 von dem Archivangestellten E. Biemann geordnet, verzeichnet und verpackt. Der Bestand enthält 14 Büschel = 0,05 lfd. m (1 Archivbox). Ludwigsburg, 23. Juli 1984 Gez. Dr. Schmierer
- Bestandssignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 215
- Umfang
-
14 Büschel (0,1 lfd. m)
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Ober- und Mittelbehörden 1806-um 1945 >> Geschäftsbereich Ministerium des Kirchen- und Schulwesens/Kultministerium >> Landesanstalten
- Bestandslaufzeit
-
1921-1939
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
18.04.2024, 10:40 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1921-1939