Zeichnung
Loggia der Villa Madama in Rom, Querschnitt und Grundriss
Die äußere Form der Loggia ist zutreffend wiedergegeben, die Stuckierung des Inneren jedoch stark verändert (Tondi in den Pendentifs, Gliederung der Kuppeln, u.a.). Die Wand ist durch Pilaster gegliedert, die eingelassenen Nischen in den Wandflächen dazwischen alternieren zwischen rechteckig und abgerundet. In jeder Nische steht eine Statue. An der Längswand sind unter den Rundnischen Türen eingelassen. - Maßstabsangaben: "Franz:fuß"
Urheber / Quelle: Dorn, Bd. I, S. 179, Kat. 199; Städtisches Museum Braunschweig
- Location
-
Städtisches Museum Braunschweig
- Inventory number
-
1700-0221-00
- Measurements
-
Breite: 33,3 cm
Höhe: 49,8 cm
- Material/Technique
-
Papier; Lavierung; Tusche (Handzeichnung: Tusche)
- Inscription/Labeling
-
Gravur: "Halle der Villa Madama" (Beschriftung von Hand des Künstlers in Tusche, mittig)
Gravur: "Krahe" (später hinzugefügt durch Fr. M. Krahe unten rechts)
Marke: Krahe 98 (Roter Stempel und Tuschenummerierung oben rechts)
- Related object and literature
- Classification
-
Grafik (Objektgattung)
- Subject (what)
-
Villa
Loggia
Grundriss
Loggia, Veranda
einen Grundriß abstecken
- Subject (where)
-
Rom (Villa Madama )
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1783/1784 (Italienaufenthalt)
- Delivered via
- Last update
-
25.04.2025, 1:06 PM CEST
Data provider
Städtisches Museum Braunschweig. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeichnung
Time of origin
- 1783/1784 (Italienaufenthalt)