Zirkuläre Migration : ein tragfähiges migrationspolitisches Konzept?
Zusammenfassung: In der EU findet eine neue Diskussion über temporäre Arbeitsmigration statt, die durch eine deutsch-französische Initiative der Innenminister Wolfgang Schäuble und Nicholas Sarkozy ausgelöst wurde. Ihr Vorschlag: Die EU-Staaten sollen sowohl bei der Bekämpfung der illegalen Migration als auch bei der Steuerung der legalen Zuwanderung enger zusammenarbeiten und dabei insbesondere die »zirkuläre Migration« fördern. Vor allem Letzteres ist auf Kritik gestoßen. Dabei wird übersehen, dass die Initiative Bewegung in die stockende europäische Migrationspolitik gebracht hat. Gleichwohl müssen noch grundlegende Details geklärt werden, wenn die Zuwanderungspolitik Bestand haben soll. Die Bundesregierung sollte ihre Ratspräsidentschaft nutzen, um im Rat und in den anderen EU-Institutionen die Debatte über die offenen Fragen voranzutreiben.(SWP-aktuell/ SWP)
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
1 Online-Ressource (4 Seiten)
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
SWP-Aktuell / Stiftung Wissenschaft und Politik ; 2007, 27 (April 2007)
SWP-aktuell ; 2007, 27 (April 2007)
- Schlagwort
-
Europäische Union
Arbeitnehmer
Migration
Initiative
Außenpolitik
Migrationspolitik
Illegale Einwanderung
Entwicklungszusammenarbeit
Internationale Kooperation
Deutschland
Frankreich
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Berlin
- (wer)
-
SWP
- (wann)
-
[April 2007]
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2024020713115448643579
- Rechteinformation
-
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
15.08.2025, 07:35 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
Entstanden
- [April 2007]