Mehr Entwicklung - mehr Migration? : der "migration hump" und seine Bedeutung für die entwicklungspolitische Zusammenarbeit mit Subsahara-Afrika
Zusammenfassung: Bei den deutschen und europäischen Bemühungen, die irreguläre Zuwanderung vor allem aus Subsahara-Afrika zu verringern, ruhen große Hoffnungen auf der Entwicklungszusammenarbeit. Sie soll helfen, möglichst viele Ursachen für solche Wanderungen zu beseitigen. In allen einschlägigen Konzepten wird ihr eine Schlüsselrolle zugewiesen. Dies wirft grundsätzliche Fragen nach dem Zusammenhang von Entwicklung und Migration auf. In der wissenschaftlichen Debatte gilt seit längerem als belegt, dass sozioökonomische Entwicklung Migration fördert, statt sie zu reduzieren. Tatsächlich aber ist diese Kausalbeziehung nicht so eindeutig, wie es das entsprechende Modell des "migration hump" suggeriert. Offenbar werden Wanderungsentscheidungen durch weitere Faktoren beeinflusst. Daher ist es problematisch, wenn die Politik diese Scheinevidenz aufgreift und daraus simple Strategien ableitet. Der Kontext von Migration und Entwicklung muss differenzierter analysiert werden. Auf diese Weise lassen sich entwicklungspolitische Ansätze auch für die Zusammenarbeit mit afrikanischen Partnerstaaten gewinnen
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
1 Online-Ressource (4 Seiten)
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
SWP-Aktuell / Stiftung Wissenschaft und Politik ; 69
SWP-aktuell ; 69
- Classification
-
Wirtschaft
- Keyword
-
Migration
Entwicklungszusammenarbeit
Internationale Migration
Entwicklungspolitik
Migrationspolitik
Internationale Migration
Flucht
Migrationspolitik
Wirkung
Auswirkung
Entwicklungszusammenarbeit
Internationale Kooperation
Deutschland
Afrika
Subsaharisches Afrika
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Berlin
- (who)
-
SWP
- (when)
-
Oktober 2017
- Contributor
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2024020908514508214518
- Rights
-
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
25.03.2025, 1:54 PM CET
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
Time of origin
- Oktober 2017