Widersprüchliche Signale: französische Europa-Politik zu Beginn der Pariser EU-Ratspräsidentschaft

Abstract: "Sarkozys Europapolitik folgt keiner kohärenten Strategie. Er richtet sie an zwei übergeordneten Zielen aus: einer Wiederherstellung der Legitimität des französischen Führungsanspruchs in der EU sowie dem Bestreben, seine innenpolitische Reformagenda zu stärken oder zumindest nicht zu gefährden. Dies führt zu widersprüchlichen europapolitischen Signalen an seine Partner, die sowohl proeuropäisch als auch äußerst gemeinschaftskritisch ausfallen können bis hin zur Infragestellung von Teilen des Acquis communautaire. Auf Deutschland wird daher über einen längeren Zeitraum verstärkt die Rolle des 'Maklers' von Gemeinschaftsinteressen zukommen." (Autorenreferat)

Alternative title
Contradictory signals: the European policy of France at the outset of its presidency
Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource, 13 S.
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion

Bibliographic citation
DGAP-Analyse Frankreich ; Bd. 5

Classification
Politik
Keyword
Politik
Europa
Frankreich
Lissabon

Event
Veröffentlichung
(where)
Berlin
(when)
2008
Creator
Contributor
Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-131264
Rights
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:48 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Koopmann, Martin
  • Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V

Time of origin

  • 2008

Other Objects (12)