Bericht
Klimapolitik 2023: Widersprüchliche Signale
Im März 2023 wurden auf europäischer und deutscher Ebene weitreichende Entscheidungen zur Klimapolitik getroffen: Eine Sanierungspflicht für ältere Wohngebäude und ein Verbot von Verbren- nungsmotoren in der Europäischen Union (EU) sowie ein Verbot des Einbaus neuer Gas- und Ölheizungen in Deutschland. Diese Entscheidungen konterkarieren allerdings eine andere wichtige Entschei- dung aus dem Dezember 2022: Die Ausdehnung des europäischen Emissionshandels auf die Sektoren Gebäude und Verkehr.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: Streiflicht VWL ; No. 12
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Thema
-
Klimapolitik
Emissionshandel
politische Reformen
Preislösung
Mengenlösung
Effizienz
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Lerch, Achim
FOM Hochschule für Oekonomie & Management, KCV KompetenzCentrum für angewandte Volkswirtschaftslehre
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
FOM Hochschule für Oekonomie & Management, KCV KompetenzCentrum für angewandte Volkswirtschaftslehre
- (wo)
-
Essen
- (wann)
-
2023
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:43 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bericht
Beteiligte
- Lerch, Achim
- FOM Hochschule für Oekonomie & Management, KCV KompetenzCentrum für angewandte Volkswirtschaftslehre
Entstanden
- 2023