Fotografie
Wandgestaltung nach herculanischen und pompejanischen Vorbildern
06786 Wörlitz, Deutschland
Schloßgarten
- Standort
-
Zentralinstitut für Kunstgeschichte München - Photothek
- Weitere Nummer(n)
-
99962400 (Objektnummer)
df_wm_0021168 (Bildnummer)
- Material/Technik
-
Stuck
- Klassifikation
-
Kunstgewerbe (Gattung)
- Bezug (was)
-
Ornament in Form eines Blumenstraußes
Ornamente in Form nicht zu identifizierender pflanzlicher Formen
Band, Schriftrolle, Banderole (Ornament)
Ornamente in Form von Vasen
Ornamente, die von architektonischen Details abgeleitet sind
Girlanden, Blumengewinde (Ornament)
Medaillon (Ornament)
die klassische Antike (als historische Epoche)
Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti
Blumenstrauß
Ornament Ornament
Pflanze Band
Schriftrolle
Banderole Vase Architektur Girlande Medaillon Klassische Antike Amorette
- Bezug (wo)
-
Sachsen-Anhalt
Wittenberg
Wörlitz
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Müller und Sohn
- (wo)
-
06786 Wörlitz, Deutschland (Ort zum Aufnahmezeitpunkt)
- (wann)
-
1943/1945
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
-
Erdmannsdorff, Friedrich Wilhelm von (Entwerfer & Architekt)
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Zentralinstitut für Kunstgeschichte
- Letzte Aktualisierung
-
08.03.2023, 11:51 MEZ
Datenpartner
Photothek des Zentralinstituts für Kunstgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Beteiligte
- Müller und Sohn
- Erdmannsdorff, Friedrich Wilhelm von (Entwerfer & Architekt)
Entstanden
- 1943/1945