Knüpfteppich (Teppich)

Knüpfteppich (Teppich)

Knüpfteppich mit geometrischem Muster. Das Zentrum des rotgrundigen Mittelfeldes bildet ein weißes Medaillon mit einer eingeschriebenen Kreuzform, gefüllt mit einem Stern, Oktogon, stilisierten Palmetten und Blattformen. Oktogone und Dreiecksformen bilden die obere und untere Begrenzung des Feldes. Der übrige Grund ist mit kleinen Rosetten und Rechtecken bedeckt. Die Hauptbordüre ist umlaufend mit symmetrischen hakenförmigen Formen auf weißem Grund verziert; die Mitläuferstreifen zeigen Sternchen und stilisierte Ranken. Der Teppich wird der türkischen Stadt Bergama zugeordnet.

Material/Technik
Kette: Wolle; Schuss: Wolle; Knoten: Wolle, symmetrisch, V 25, H 21 pro 10 cm
Maße
Höhe: 200 cm
Breite: 150 cm
Standort
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
1935,177

Klassifikation
Teppich

Ereignis
Herstellung
(wo)
Herkunft (Allgemein): Türkei
(wann)
2. Hälfte 19. Jahrhundert

Rechteinformation
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
17.03.2023, 08:10 MEZ

Objekttyp

  • Knüpfteppich (Teppich)

Entstanden

  • 2. Hälfte 19. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)