Grafik
Bildnis von Peter Müller (1663-1741)
Peter Müller; geb. 23.6.1663 in Itzehoe, gest. 23. März 1741; Theologiestudium in Jena und Wittenberg, 1704 Prediger in Meldorf, 1723 Hauptpastor in Meldorf und Propst von Süddithmrschen, 1740 Konsistorialrat. (1 Müller, Peter)
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
P8-M-255
- Weitere Nummer(n)
-
A 1609 (alte Inventarnummer)
- Material/Technik
-
Papier; Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: nummeriert Wo: o. l. Was: 100
Signatur: bezeichnet Wo: u. r. Was: C. Fritzsch Sculpsit.
Signatur: betitelt und datiert Wo: u. M. Was: Petrus Muller. Weil: Ihrer Königl. Majes. Zu Dännemark, Norwegen, Hochbetrauter Consistorial Rath, des Süder Ditmarischen Consistorii Hochverordneter Præses und des Referendi Ministerii Hochansehnlichen Præpositus wie auch der Christl. Gemeine zu Meldorff Hochverdienter Pastor Primarius und Inspector der Großen Schule daselbst. Ist gebohren zu Itzehoe 1663 d. 23 Junÿ, gestorben 1741 d. 23 Martÿ Etat. 76 Jahr und 9 Monathe Minist. 36 Jahr.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Dokumentiert in: Danske Portræter i Kobberstik, Litografi og Træsnit. (2 Bde.).
- Klassifikation
-
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: halbfiguriges Porträt
Ikonographie: Brustbild, Dreiviertelansicht
Ikonographie: Pastor
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Fritzsch, Christian (Künstler)
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
- Fritzsch, Christian (Künstler)