Filmplakat
Filmplakat: "The day after"
Das Filmplakat von „The day after” wird dominiert von der Abbildung einer pilzförmigen Wolke, die sich nach der Explosion einer Kernwaffe bildet. Ort der Abbildung ist eine hügelige Landstraße, charakteristisch für den Mittleren Westen der USA. Zwar befindet sich der Atompilz in weiter Entfernung, jedoch suggerieren eine rennende Person, der Straßenverlauf und die Orangetöne den Betrachtenden die Ausweglosigkeit der Situation. Der Film handelt von einer fiktiven Eskalation des Kalten Krieges, lässt aber bewusst die Frage offen, welche der beiden Supermächte für den Kriegsausbruch verantwortlich ist. Die drastischen Folgen eines Nuklearkrieges zeigt „The day after“ am Beispiel der ländlichen Gegenden des Bundesstaates Kansas, wo Menschen zwischen Tod und völliger Zerstörung um ihr Überleben kämpfen. Der Film wurde nicht nur in den USA, sondern weltweit gesehen. „The day after“ traf mit seiner schonungslosen Handlung den Nerv der Zeit: Durch das massive Wettrüsten zu Beginn der 1980er Jahre waren die Ängste vor einer nuklearen Konfrontation so groß wie selten zuvor.
- Standort
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Sammlung
-
Graphik
- Inventarnummer
-
2022/42-17.1
- Maße
-
Höhe: 82.5 cm, Breite: 59.0 cm, Tiefe: 0.1 cm
- Material/Technik
-
Papier; gedruckt
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
1983
- Rechteinformation
-
Badisches Landesmuseum
- Letzte Aktualisierung
-
12.07.2024, 10:57 MESZ
Datenpartner
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Filmplakat
Entstanden
- 1983