- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
ADürer-Kopie AB 3.50
- Maße
-
Höhe: 233 mm (Platte)
Breite: 180 mm
Höhe: 218 mm (Blatt)
Breite: 184 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Titel: St. Hubertus
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Heller 1844, S. 730,3
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. 57 (K)
beschrieben in: TIB 1981 (Dürer), S. 1001.057.[C4]
hat Vorlage: Dürer, B. 57
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Eustachius (Heiliger)
Heiliger
Hirsch
Hund
Hubertus (Heiliger)
ICONCLASS: als er am Karfreitag jagt, trifft der heilige Hubertus auf einen weißen Hirsch, der ein Kruzifix im Geweih trägt; Hubertus kniet vor dem Hirsch
ICONCLASS: die Bekehrung des heiligen Eustachius: bei der Jagd (zu Pferde) trifft er auf einen Hirsch, der ein Kruzifix in seinem Geweih trägt; Eustachius kniet vor dem Hirsch (der auf einem Felsen erscheint)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1526-1600
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Werlich, C. (Besitzer der Vorlage)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Cotta, H. (Stecher)
- Dürer, Albrecht (Inventor)
- Werlich, C. (Besitzer der Vorlage)
Entstanden
- 1526-1600