Druckgraphik

Der Hl. Eustachius (Hubertus)

Urheber*in: Dürer, Albrecht; Dürer, Albrecht; Dürer, Albrecht / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
ADürer V 3.101
Weitere Nummer(n)
V 1990 (Alte Inventarnummer)
Maße
Höhe: 355 mm (Platte)
Breite: 259 mm
Höhe: 365 mm (Blatt)
Breite: 265 mm
Material/Technik
Kupferstich

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Strauss, S. 34
beschrieben in: Hollstein German, S. 60
beschrieben in: Meder 1932, S. 60k
beschrieben in: Vasel 1903, S. 1990
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. 57
beschrieben in: Schoch/Mende/Scherbaum, S. 32
hat Vorlage: Hundestudie (Winkler 241) (Windsor Castle)

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Bekehrung
Eustachius (Heiliger)
Heiliger
Hirsch
Hund
Jagd
Kruzifix
Märtyrer
Nothelfer
Vision
Geweih
Hubertus (Heiliger)
ICONCLASS: als er am Karfreitag jagt, trifft der heilige Hubertus auf einen weißen Hirsch, der ein Kruzifix im Geweih trägt; Hubertus kniet vor dem Hirsch

Ereignis
Herstellung
(wann)
1500-1501

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1500-1501

Ähnliche Objekte (12)