Archivale

Gültbrief

Regest: Michel Kerrn, Bürger zu Reittlingen, bekennt für sich und seine Erben, daß er um 20 Gulden guter, genehmer Landswährung, jeden Gulden zu 60 Kreuzer gerechnet, Caspar Schilling und Matheus Decker, Bürgern und Pflegern des Almuosens und Spenden zu Reittlingen, verkauft hat 1 Gulden jährl. Zins, auf Bartholomei fällig, aus seinem 1/2 Morgen Wingart, in der Hägwiesen zwischen Salomon Weiß und Leonhart Rott gelegen, so jährlich 1 Pfund zinst, sonst weiter nicht beschwert ist. Er oder seine Erben sollen den Gulden Zins auf den bestimmten Termin zahlen bei pfandbarer Verbindung des Unterpfands. Ihm und jedem Inhaber des Unterpfands ist freigelassen, den Gulden Zins mit 20 Gulden abzulösen.

Dorsal-/Marginalvermerke: Auf der Rückseite: Jetzo Jacob Maur Hafner und Hans Ernst als Pfleger der Waisen.

Archivaliensignatur
A 2 a (Kaufbriefe u.a.) Nr. A 2 a (Kaufbriefe u.a.) Nr. 2042
Formalbeschreibung
Beschreibstoff: Pg.
Sonstige Erschließungsangaben
Siegel (Erhaltung): Siegel nicht mehr vorhanden

Zeugen / Siegler / Unterschriften: Siegler: Fabian Egen, Stadtschreiber zu Reittlingen

Genetisches Stadium: Or.

Kontext
Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 1-6) >> Bd. 5 Armenpflege: Zinsbriefe, Kaufbriefe u.ä.
Bestand
A 2 a (Kaufbriefe u.a.) Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 1-6)

Laufzeit
1573 August 15

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
20.03.2025, 11:14 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Reutlingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1573 August 15

Ähnliche Objekte (12)