Urkunden
Bürgermeister und Rat der Stadt Telgte verkaufen m
Regest: Bürgermeister und Rat der Stadt Telgte verkaufen mit Konsens der Kirchenprovisoren von St. Clemens und St. Silvester zu Telgte sowie mit Zustimmung des Heinrich Cramer, Promotors des Archidiakonats namens des Archidiakons Ferdinand von Bucholtz, sowie in Anwesenheit des Paters Amandus OFM aus Münster, welche als Vizekurate nach dem Tode des Pastors Jodocus Bexten fungieren, zur Bestreitung der Reparaturkosten der Kirche den Eheleuten Arnold Gervelinck und Maria Erpenbeck ein Endchen Gartenland. Dieses ist in der Stadt hinter dem Hause der Eheleute an der Königsstraße gelegen und stößt mit einem Ende auf die Ritterstraße und mit dem anderen auf Hagemanns, vormals Gerd Waterkottens Hof. Die Verkäufer quittieren den Kaufpreis und stellen als Pfand die Kirchengüter, insbesondere aber den Grund, auf dem Hagemanns Haus steht. Geschehen auf der Ratskammer zu Telgte. Siegelankündigung der Aussteller.
- Archivaliensignatur
-
Telgte U Stadt Telgte Urkunden, 237
- Formalbeschreibung
-
Ausf.-Perg. 30 cm x 22,5 cm; anh. Siegel ab; Unterschrift des Stadtsekretärs Heinrich zu Woesten. —
- Bemerkungen
-
Unterer Rand durch Mäusefraß beschädigt.
- Kontext
-
Stadt Telgte Urkunden
- Bestand
-
Telgte U Stadt Telgte Urkunden Stadt Telgte Urkunden
- Laufzeit
-
1655 Juli 19
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Zugangsbeschränkungen
-
Rechtsstatus: Schenkung;Depositum;Amtliche Abgabe
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:23 MESZ
Datenpartner
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde (vormodern)
Entstanden
- 1655 Juli 19