Urkunden

Bürgermeister und Räte der Stadt Telgte verkaufen

Regest: Bürgermeister und Räte der Stadt Telgte verkaufen an Anton Honthum, Licentiaten der Rechte und Syndikus des münsterischen Domkapitels, und an Clara Wedemhove, Eheleute, eine Jahresrente von 24 alten Reichstalern, die jeweils auf St. Georg (23. April) in die Hände der Eheleute nach Münster zu liefern ist. Sie quittieren den Kaufpreis von 400 Rt. die sie „absoforth bei diesen gefäerlichen kriegsläuffen zu dieser stadt kendtlichen nutzen“ angelegt haben. Als Sicherheit stellen sie Besitz und Einkünfte der Stadt Telgte, Bier- und Weinakzisen, das Rathaus, die Hagemanns Gärten, Fischereien usw. Als Selbstschuldner lassen sich ein: Heinrich Nagel und Heinrich Becker, die Bürgermeister, Johann Reer und Berthold Beerheide, Kämmerer; Johann zur Woesten, Joachim Taschenmacher, Richter; ferner Johann Klugenrot (= Kluenroeck), Heinrich Erpenbeck, Laurenz Klocke, Johann Voß, Bernd Schmide (Smedt) und Merten Oistendorp, Ratsherren, sowie Johannes Letniathe und Philipp Vehmann, Alderleute der Stadt. Siegel- und Unterzeichnungsankündigung der Aussteller und Bürgen.

Reference number
Telgte U Stadt Telgte Urkunden, 161a
Formal description
Ausf.-Perg.; anh. Sg. ab. Die Reihenfolge der Unterschriften nur wenig von der Folge der genannten Bürgen abweichend. — Kassationsschnitte. Quittung der Witwe Kammersekretär Linde für ihren unmündigen Sohn Christoph Linde vom 27. Januar 1830.
Notes
Urk. der Akte Telgte C 148 entnommen

Context
Stadt Telgte Urkunden
Holding
Telgte U Stadt Telgte Urkunden Stadt Telgte Urkunden

Date of creation
1626 April 23

Other object pages
Delivered via
Zugangsbeschränkungen
Rechtsstatus: Schenkung;Depositum;Amtliche Abgabe
Last update
24.06.2025, 1:42 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde (vormodern)

Time of origin

  • 1626 April 23

Other Objects (12)