Monografie

Das fortschreitende Bewegungsprincip für Dampf- und Eisenbahn-Wagen, auf ebenen und geneigten Bahnen, mittelst dessen Anwendung die Semmeringer-Preislocomotive "Bavaria" den von der k.k. österreichischen Regierung im Jahre 1850 ausgeschriebenen ersten Preis, von 20.000 Stück Dukaten, erhielt : Nebst Andeutungen, die ausserordentlichen Vortheile einer militärischen Organisation des Baues, Betriebes und der Verwaltung der Land- und Wasser-Communicationen eines Landes überhaupt, und der Eisenbahnen insbesondere, betreffend, und einem Anhange, Aufsätze über Torfgewinnung durch Aktienvereine und Eisenbahngesellschaften, Torfheitzung überhaupt, und für Locomotiven insbesondere; und über Torfbau im Allgemeinen, dann die Correspondenz des Verfassers mit dem Constructeur der "Bavaria" enthaltend

0
/
0

Sprache
Deutsch
Umfang
VIII, 123 S., [2] Faltbl.
Anmerkungen
Nebst Faks. eines Briefes an den Kaiser vom 18.5.1852
Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 A.hydr. 373

Beteiligte Personen und Organisationen
Erschienen
Wien : Wallishausser, 1852

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10048894-4
Letzte Aktualisierung
16.04.2024, 14:01 MESZ

Beteiligte


Entstanden


  • Wien : Wallishausser, 1852

Ähnliche Objekte (12)