Libretto: Singspiel

Der Neuigkeitskrämer oder der Telegraphe : ein Lustspiel mit Gesang in zwey Aufzügen

Weitere Titel
Der Neuigkeitskrämer oder Der Telegraph
Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 1214
Maße
8
Umfang
139 S.
Ausgabe
Libretto
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Uraufführung: Wien, 1802.05.12. - Akte: 2. - Szenen: 44. - Rollen: Herr Späher, von seinen Mitteln lebend; Mamsell Späher, seine älternde Schwester; Katharine Rambach, seine Mündel; v. Holden, Amtskontrolor zu Hochstetten; Kätchens Liebhaber; Herr Storwald, pensionirter Feldchirurgus, Holdens Onkel; Doktor Schnekius, Stadtphysikus; Der Postmeister des Städtchens; Der Waldbereiter des Städtchens; Steindler, Barbier; Jaques, Friseur; Damian, Spähers Bedienter; Martin, Hausknecht bey Hrn. Spähern; Die Doktorinn; Die Postmeisterinn; Die Waldbereiterinn; u.a. - Szenerie: Die Handlung spielt in Kriegszeiten
Komp. ermittelt. - Laut Stieger fälschlich einem unbekannten Josef Franz Körner zuzuschreiben
Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 2, S. 860. - The New Grove Dictionary of Music and Musicians. Second edition. Edited by Stanley Sadie. Executive editor John Tyrell. 29 Bde. London/ New York 2001. Bd. 25, Artikel Teyber, (4) Franz, S. 324-325

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Wien
(wer)
Wallishausser
(wann)
1802
Urheber

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00057817-8
Letzte Aktualisierung
16.04.2025, 08:43 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Libretto: Singspiel

Beteiligte

Entstanden

  • 1802

Ähnliche Objekte (12)