Fotoapparat

Boxkamera mit Sucher Agfa Clack

Hier werden 3 Agfa Clack Kameras gezeigt, die vom Agfa Kamera Museum - Scholz wie folgt beschrieben werden: Die Agfa Clack wird auch als Kult-Kamera der 50er Jahre bezeichnet, obwohl sie noch zu den Box-Kameras gehört. Sie wurde damals als Einsteigermodell konzipiert. Man ging bei Ihr nach dem Motto, wo man wenig einstellen kann, kann man auch wenig falsch machen. Der Verschluss hat nur zwei Belichtungszeiten, einmal M für Moment, ca. 1/30 Sekunde, sowie B für Bulb, für Langzeitaufnahmen. Man sollte auf ein ruhiges Motiv hoffen oder ein Stativ benutzen. Durch den Drahtauslöser kann man die Gefahr von Verwackelungen deutlich reduzieren. Das Agfa Clack wurde von 1954-1965 hergestellt. Die früheren Modelle hatten einen Metallkörper, späteren wurden sie aus Kunststoff gefertigt. Es ist ein einfaches, kastenförmige Gehäuse mit einem Einzelelement-95 mm Meniskuslinse mit eingebauter Nahlinse und Gelbfilter. Man sollte bei der Agfa Clark auf die Lichtverhältnisse achten und den entsprechenden Film einlegen. Es wird ein 6 x9 Rollfilm mit 8 Aufnahmen verwendet.

Digitalisierung: Thomas Naethe

CC0 1.0 Universal

0
/
0

Location
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
Collection
Fotografie
Inventory number
1150
Measurements
L: 110 mm B:100 mm H: 95 mm
Material/Technique
Stahl, Kunststoff, Glas

Subject (what)
Fotografie
Kamera
Boxkamera
Rollfilm

Event
Herstellung
(who)
(where)
Bendorf-Sayn
(when)
Januar 2023
(description)
Aufgenommen

Rights
Freilichtmuseum Roscheider Hof
Last update
26.11.2024, 11:50 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fotoapparat

Associated

Time of origin

  • Januar 2023

Other Objects (12)