Druckgraphik
Christus wird an das Kreuz genagelt
Der Künstler kopierte Dürers um 1509 entworfenen Holzschnitt "Christus wird an das Kreuz genagelt", Teil seiner erstmals 1511 verlegten "Kleinen Passion", von der Gegenseite. Trotz der Seitenverkehrung und motivischer Veränderungen, z.B. ist der Bildausschnitt und Hintergrund verändert, ist die Orientierung an der Vorlage erkennbar. Auch der Kopist zeigt den vor Qual und Schmerz ohnmächtig gewordenen Christus mit dem Rücken auf dem Kreuzstamm liegend. Während ein Scherge ein Loch in den Querbalken bohrt, holt ein anderer mit dem Hammer aus. Zu Füßen des im Vordergrund stehenden Mannes, der schon die Flasche mit Essig bereithält, liegen mit Zange, Nägeln und Hammer weitere Arma Christi. Weder sind Hinweise auf Dürer als den geistigen Schöpfer der Bildidee noch auf den eigentlichen Künstler und die Entstehungszeit in die Darstellung integriert. Abzüge mit deutschem Letterntext auf der Rückseite bezeugen die einstmalige Zugehörigkeit des Holzschnitts zu einem Buch.
Erhaltungszustand: Bis an die Darstellung beschnitten, fleckig
- Standort
-
Staatsbibliothek Bamberg
- Weitere Nummer(n)
-
I E 38b (Signatur)
- Maße
-
Bogen: 48,4 x 35,8 cm
Blatt: 11,9 x 8,0 cm (beschnitten)
- Material/Technik
-
Holzschnitt
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: R (Oben rechts)
Inschrift: Rückseitig handschriftlicher Hinweis fremder Hand
Inschrift: Rückseitig deutscher Letterntext der Buchausgabe
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
hat größeren konzeptuellen Kontext: Solis, Virgil (1514-1562): Kleine Passion, Bartsch IX.319.4
hat größeren konzeptuellen Kontext: Solis, Virgil (1514-1562): Différens sujets de l'ancien et du nouveau testament, Bartsch IX.317.2
Kopie von: Dürer, Albrecht (1471-1528): Jésus Christ est attaché sur la croix, Bartsch VII.120.39
dokumentiert in: Heller Dürer 1827 II.585.1457
- Bezug (was)
-
Behälter aus pflanzlichen Materialien (außer Holz): Korb
Werkzeuge, Hilfsmittel, Geräte für Gewerbe und Industrie: Nagel
Werkzeuge, Hilfsmittel, Geräte für Handwerk und Industrie: Seil
Werkzeuge, Hilfsmittel, Geräte für Gewerbe und Industrie: Zange
die Kreuzaufrichtung: Christus wird an das Kreuz genagelt, das noch auf dem Boden liegt
- Ereignis
-
Konzeption des Werks/der Idee
- (wann)
-
Circa 1509
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1552
- Ereignis
-
Veröffentlichung/Publikation
- (wo)
-
Nürnberg
- (wann)
-
1552
- Ereignis
-
Provenienz
- (wo)
-
Bamberg
- (wann)
-
Spätestens 1827-1849
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 07:54 MEZ
Datenpartner
Staatsbibliothek Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- Circa 1509
- 1552
- Spätestens 1827-1849