Ganzsache | Postkarte

Sängermahnung - Singweise: Der Gott, der Eisen wachsen ließ

In der oberen Bildhälfte sind eine Harfe, ein Schwert und ein Lorbeerkranz zu erkennen.  In der unteren Bildhälfte wurde eine Textstrophe des Liedes "Ein Atlas trug einst kühn die Welt" abgedruckt.

Urheber*in: Johannes Redlin; Albert Methfessel; Viktor Josef Keldorfer; C. G. Röder GmbH / Rechtewahrnehmung: Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück

Copyright not evaluated

Location
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Collection
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
Other number(s)
os_ub_0006404 (Objekt-Signatur)
4_5-036 (alte Signatur)
Measurements
Kürzere Seite: 9,0 cm
Längere Seite: 14,1 cm
Material/Technique
Karton; Lithographie
Inscription/Labeling
Ein Atlas trug einst kühn die Welt, Im Druck wuchs ihm die Stärke. Ob heut kein Stern das Dunkel hellt: Die Kraft, sie sei am Weke! Das deutsche Lied sei Kräftequell, Laßt nimmer es versiegen, Dann werden Teufel selbst und Höll' Uns niemals unterkriegen. Johannes Redlin | Schatzmeister des Deutschen Sängerbundes | Die vier letzten Zeilen als Originalkomposition von Viktor Keldorfer-Wien (gedruckt, Vorderseite)
Neuntes Deutsches Sängerbundesfest Hannover 23.-26. August 1924 (gedruckt, Rückseite)

Classification
4.5 Gesangsgruppen und Sängerfeste (Kategorie)
Subject (what)
Schwert
Lorbeerkranz
Harfe
Volkslied < deutsch >

Event
Herstellung
(who)
C. G. Röder GmbH (Verlag, Herausgeber)
(where)
Leipzig
Event
Geistige Schöpfung
(who)
Johannes Redlin
Albert Methfessel
Viktor Josef Keldorfer
Event
Gebrauch
(where)
Hannover
Mühlhausen/Thüringen
(when)
25. August 1924
(description)
frankiert
gestempelt
beschrieben
gelaufen

Rights
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Last update
11.03.2025, 8:45 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Postkarte; Ganzsache

Associated

  • C. G. Röder GmbH (Verlag, Herausgeber)
  • Johannes Redlin
  • Albert Methfessel
  • Viktor Josef Keldorfer

Time of origin

  • 25. August 1924

Other Objects (12)