Inclusive education in Africa
Abstract: Seit Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) haben die meisten Länder der Welt diese ratifiziert und unterzeichnet; darunter auch eine große Zahl afrikanischer Länder. Auf der Basis von Berichten ausgewählter Länder Afrikas werden der jeweilige Stand der Umsetzung und Vorhaben für die nahe Zukunft im jeweiligen Land vorgestellt und erörtert. Dabei werden vielfältige und sehr unterschiedliche Varianten der Umsetzung schulischer Inklusion erkennbar. Sie regen zur fachlichen Auseinandersetzung an und geben zahlreiche Denkimpulse. (DIPF/Orig.)
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Englisch
- Anmerkungen
-
Weinheim; Basel : Beltz Juventa 2024, 154 S. - (Sonderpädagogische Förderung heute, Beiheft; 6). ISBN 978-3-7799-7833-6; 978-3-7799-7832-9
- Erschienen in
-
Sonderpädagogische Förderung heute, Beiheft ; 6
- Klassifikation
-
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Frankfurt
- (wer)
-
DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
- (wann)
-
2024
- Beteiligte Personen und Organisationen
- DOI
-
10.25656/01:29185
- URN
-
urn:nbn:de:0111-pedocs-291854
- Rechteinformation
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:46 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Leonhardt, Annette
- Teferra Kidanemariam, Tirussew
- DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Entstanden
- 2024