Bestand

Kloster Marienborn (Bestand)

Findhilfsmittel: Findbuch, ca. 1938 (online recherchierbar)

Registraturbildner: Kloster Marienborn

Bestandsinformationen: Das Archiv des 1810 aufgehobenen Damenstiftes, welches 1794 aus dem 1242 gebildeten und 1575/77 reformierten Augustiner-Chorjungfrauenstift hervorgegangen war, wurde dem Käufer der Stiftsgüter mit übergeben. 1932 kaufte das Staatsarchiv den umfangreichen Bestand vom damaligen Besitzer ab. Die Urkunden (U 4a II) bilden einen gesonderten Bestand. Ein kleinerer Teil von ihnen war zwischenzeitlich an die Familie von Gustedt-Deersheim erworben worden und befindet sich inzwischen ebenfalls im Landeshauptarchiv (E 81).

Zusatzinformationen: In der Pfarrei Marienborn wird eine handschriftliche Chronik über den Zeitraum von 1191 bis 1910 aufbewahrt ("CHRONICON deß Christlichen Gottes Haußes undt Jungfräulichen Closters Marienborn Zu Erzstifft und Herzogthum Magdeburg belegen").

Weitere Literatur:

Tempelhoff, Jana: Marienborn - Wallfahrtsort, Frauenkloster und adeliges Damenstift. Eine geistliche Kommunität im Spiegel ihrer Chronistik (1191-1910), Halle (Saale) 2017.

Reference number of holding
A 4i (Benutzungsort: Magdeburg)
Extent
Laufmeter: 6.7

Context
Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik) >> 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16) >> 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg >> 01.01.03. Akten >> 01.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden >> 01.01.03.01.03. Klöster und Stifter im Erzstift Magdeburg

Date of creation of holding
(1269) 1357 - 1837

Other object pages
Last update
14.04.2025, 8:12 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • (1269) 1357 - 1837

Other Objects (12)